HildburghausenSchweiz

Zukunft der E-Mobilität in Thüringen: Lion Smart vor Krisenentscheidungen!

In der deutschen Elektroindustrie stehen ernsthafte Veränderungen an. Laut einem Bericht von Deutsche Wirtschafts Nachrichten gibt es beim Unternehmen Lion Smart Production GmbH, einer Tochtergesellschaft der Lion E-Mobility AG aus der Schweiz, Bedenken hinsichtlich eines möglichen Stellenabbaus. Das Unternehmen, das sich auf die Produktion von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnik spezialisiert hat, betreibt derzeit seinen Standort in Hildburghausen, Südthüringen, wo etwa 15 Mitarbeitende beschäftigt sind.

Die wirtschaftliche Lage in der Elektroindustrie wird zunehmend angespannt, was Unternehmen wie Lion Smart unter Druck setzt. Diese Situation wirft Fragen über die langfristige Beschäftigung der Mitarbeitenden auf, während gleichzeitig die Branche sich im Wandel befindet.

Neuer Produktionsstandort in Thüringen

Die LION Smart Production GmbH hat am 11. Oktober 2022 mit der physischen Verlagerung ihrer Produktionslinie für Batterie-Packs begonnen. Wie Lion Smart berichtete, erreichten die ersten neun 40-Tonnen-Lkw die neue Produktionsstätte in Hildburghausen, wo insgesamt rund 60 Lkw benötigt werden, um die komplette Produktionsanlage von Niederbayern nach Thüringen zu transportieren. Die Produktionslinie ist über 100 Meter lang und auf einer Fläche von 30 x 50 Metern angeordnet. Die gesamte Produktionshalle umfasst 2.500 Quadratmeter, während ein Hochregallager zusätzlich 1.425 Quadratmeter bietet.

Die neue Einrichtung hat das Potenzial, jährlich rund 4 Millionen Batteriezellen zu montieren, was einer Kapazität von 156 Batterie-Packs pro Tag oder 40.000 Packs pro Jahr im 2-Schichtbetrieb entspricht. Unter Volllast kann alle fünf Minuten eine fertige und getestete Batterie die Produktionsstätten verlassen. Der Montageprozess wird nahezu vollständig automatisiert sein, wobei minimale Handarbeit an sechs Stationen erforderlich ist. Zudem bietet der Standort Platz für die Lagerung von bis zu 18.000 Batteriezellen.

Die Schulungsphase für die Mitarbeitenden wird voraussichtlich rund 20 Wochen in Anspruch nehmen, dabei sollen etwa 800 Manntage benötigt werden. Zu den Schulungsunterlagen gehören circa 500 Dokumente zu Produktionsabläufen und Arbeitsanweisungen. Die Demontage der bisherigen Anlage in Dingolfing wird Ende Oktober 2022 abgeschlossen, während die Montage in Hildburghausen bis Mitte November 2022 erfolgen soll. Die ersten LION-Batteriepacks „made in Thüringen“ werden voraussichtlich im Februar 2023 ausgeliefert.