
Esslingen am Neckar, etwa 15 Kilometer südöstlich von Stuttgart gelegen, begeistert mit seiner gut erhaltenen historischen Altstadt, die über 800 Denkmäler umfasst. Die Stadt kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken und ist bekannt für ihre malerischen Fachwerkhäuser, mittelalterlichen Kirchen und eine beeindruckende Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören die Esslinger Burg, der Pliensauturm und das Wolfstor, die zusammen mit der Fußgängerzone und den historischen Neckararmen das Stadtbild prägen. Ein besonderes Highlight ist die älteste zusammenhängende Fachwerkhäuserzeile Deutschlands, deren Ursprung auf die Jahre 1328 bis 1331 datiert wird. In der Altstadt sind mehr als 200 Fachwerkhäuser aus dem 13. bis 16. Jahrhundert zu finden, darunter die älteste Fachwerkzeile, erbaut 1261, in der Heugasse 3.
Vielfältige Gastronomie in der Altstadt
Die Altstadt von Esslingen bietet zahlreiche reizvolle Cafés, in denen Besucher notieren können, darunter:
- Café Fräulein Margot: Unterer Metzgerbach, Haus Nummer 14. Ehemals als „Zur goldenen Biene“ bekannt, öffnet das Café von Mittwoch bis Sonntag und bietet eine Auswahl an Frühstücksgerichten.
- Café Findelkind: Ebenfalls am Unteren Metzgerbach gelegen, eröffnet im Sommer 2021 und bekannt für Smoothie-Bowls und hausgemachte Kuchen.
- Café Kauz: In der Bahnhofstraße 32 bietet das Café sowohl klassische als auch vegane Kuchen an.
- Café Restaurant Emil: Hinter dem alten Rathaus am Rathausplatz 11 gelegen, bietet es wechselnde Tagesgerichte und vegane Optionen.
- Café Maille: Mit stilvollem Ambiente und großer Terrasse, das Café hat spezielle Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag.
Esslingen zeichnet sich außerdem durch eine Vielzahl von weiteren Gaststätten und Restaurants aus und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Stadtführungen, Museen und einen wöchentlichen Markt. Die Altstadt wird abends von romantischer Beleuchtung erhellt, was ihren besonderen Charme verstärkt.
Die Stadt ist optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, sodass die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen sind.