
Das Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Wolodin aus Deutschland hat beim Kurzprogramm der Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Tallinn einen hervorragenden Start hingelegt. Mit einer Gesamtpunktzahl von 71,59 Punkten führen sie das Feld an. Auf dem zweiten Platz liegen die Italiener Sara Conti und Niccolò Macii mit 68,52 Punkten, gefolgt von Maria Pavlova und Alexei Sviatchenko aus Ungarn, die mit 65,88 Punkten auf dem dritten Rang sind. Die Kür, in der die erste Medaille vergeben wird, findet am Donnerstag um 18:00 Uhr statt, wie T-Online berichtete.
Die Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2025, die vom 28. Januar bis 2. Februar in Tallinn, Estland, ausgetragen werden, bieten Wettbewerbe in vier Kategorien: Frauen, Männer, Paarlaufen und Eistanzen. Die Veranstaltungen finden in der Tondiraba Ice Hall statt. Für das deutsche Team nehmen neben Hase und Wolodin auch Annika Hocke und Robert Kunkel sowie Letizia Roscher und Luis Schuster im Paarlaufen teil. In der Kategorie Eistanzen vertreten Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan Deutschland. Der Zeitplan der Wettbewerbe umfasst ein umfangreiches Programm, angefangen mit den Kurzprogrammen der Paare und Frauen bis hin zu den Kür-Wettbewerben, wie Eislauf-Union detaillierte Informationen bereitstellt.
Wettbewerb und Zeitplan
Der Wettbewerbszeitplan der EM sieht folgendes vor (deutsche Zeit | Ortszeit EST +1 h):
- Mittwoch, 29. Januar 2025:
12:00 Uhr: Kurzprogramm der Paare
16:00 Uhr: Kurzprogramm der Frauen - Donnerstag, 30. Januar 2025:
12:00 Uhr: Kurzprogramm der Männer
18:00 Uhr: Kür der Paare - Freitag, 31. Januar 2025:
11:00 Uhr: Rhythm Dance Eistanzen
17:00 Uhr: Kür der Frauen - Samstag, 1. Februar 2025:
12:00 Uhr: Kür Eistanzen
17:00 Uhr: Kür der Männer - Sonntag, 2. Februar 2025:
15:00 Uhr: Schaulaufen der Sieger
Die Programmübertragung erfolgt live bei ARD ONE, Sportschau.de, ARD-Mediathek, Discovery+/Eurosport 2 sowie möglicherweise auf dem ISU-Youtube-Kanal.