
In der Villinger Weststadt ist das Parken häufig mit großen Herausforderungen und überfüllten Straßen verbunden. Die Stadt hat daher Maßnahmen ergriffen, um die Parksituation zu verbessern und möchte dies durch die Einführung klarer Markierungs-Linien erreichen, die deutlich machen sollen, wo das Parken erlaubt ist. Christian Hitschler, ein Vertreter des Entsorgungsunternehmens Remondis, zeigt Verständnis für die Situation und unterstützt die vorgeschlagenen Maßnahmen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Notwendigkeit zusätzlicher Zick-Zack-Linien, um das Parkchaos weiter zu reduzieren.
Die Zick-Zack-Linien, die künftig zum Einsatz kommen sollen, haben eine klare rechtliche Bedeutung. Laut Informationen von Bussgeldkatalog.org kennzeichnen sie Halt- oder Parkverbote. In vielen Fällen sind sie an Bushaltestellen und vor Einfahrten zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine alleinstehende Zick-Zack-Linie ohne ergänzende Verkehrszeichen kein Verbot signalisiert, was oft zu Missverständnissen führen kann. Doch es gibt auch spezifische Regelungen zu Bußgeldern, die bei Verstößen gegen diese Markierungen verhängt werden können.
Rechtslage und Bußgelder
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) erwähnt die Zick-Zack-Linie, die als Zeichen 299 klassifiziert ist. Das Halten oder Parken auf diesen Linien gilt als Ordnungswidrigkeit. Es werden unterschiedliche Bußgelder verhängt, abhängig davon, ob eine Behinderung vorliegt oder die Zeitspanne, die das Fahrzeug länger als erlaubt geparkt wurde. Bei Verstößen drohen Bußgelder von 10 Euro bis zu 50 Euro, je nach Situation.
Im Gegensatz zu Sperrflächen, die als Zeichen 298 gelten und das Parken oder Befahren vollständig untersagen, dienen Zick-Zack-Linien vor allem zur Grenzmarkierung für spezifische Halt- oder Parkverbote. Grundstücksbesitzer müssen, sofern das Verbot nicht ihre Einfahrt betrifft, nicht fearen, vor ihrer eigenen Einfahrt zu parken, auch wenn eine Zick-Zack-Linie vorhanden ist.