
Am 30. Januar 2025 wurde die neue Zusammensetzung der 1. Speedway-Bundesliga für die Saison 2025 bekannt gegeben. Die Liga wird von drei Teams bestritten: dem Titelverteidiger MC Güstrow Torros, MC Nordstern Stralsund und dem neu hinzugekommenen MSC Wölfe Wittstock. Diese Teams treten in Team-gegen-Team-Duellen an, um den deutschen Mannschaftsmeister zu ermitteln.
In der kommenden Saison wird ein neuer Modus im Einzel-Championat eingeführt, der Teil eines umfassenderen Konzepts ist. Ein zentrales Ziel ist es, den Einsatz deutscher Fahrer zu fördern und die Fan-Identifikation zu stärken. Jedes Team muss mindestens einen deutschen Fahrer an den Start bringen, wie [NDR 1 Radio MV](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Speedway-Bundesliga-2025-mit-Guestrow-und-Stralsund,mvregiorostock2434.html) berichtet. Die Paarungen werden durch ein Losverfahren bestimmt, um zusätzliche Spannung zu garantieren.
Heimkämpfe und Termine
Die Heimkämpfe für die Teams sind über das Jahr verteilt. Der MC Güstrow hat seine Heimrennen am 6. Juni gegen Stralsund und am 2. Oktober gegen Wittstock. MC Nordstern Stralsund wird am 5. Juli gegen Wittstock und am 27. September gegen Güstrow antreten. Zudem finden die Einzelmeisterschaften 2025 am 22. und 23. August in Güstrow und Stralsund statt, sowie weitere Rennen am 30. August in Berghaupten und am 6. September in Brokstedt.
Der MSC Wölfe Wittstock kehrt nach einem zweijährigen Aufenthalt in der 2. polnischen Liga zurück in die Bundesliga und setzt auf das neue Reglement, das eine ausgewogene Berücksichtigung von deutschen und ausländischen Fahrern vorsieht. Bernd Sagert, Vize-Chef in Stralsund, äußerte den Wunsch nach mehr Teams in der Zukunft, sieht die aktuelle Liga mit drei Mannschaften jedoch als bestmögliches Ergebnis.
Gunnar Mörke, Pressesprecher des MC Güstrow, betonte die Bedeutung der Bundesliga und den langen Prozess zur Etablierung dieser neuen Struktur. Die kündigte Änderung beendet die zuvor stattgefundene Mini-Meisterschaft zwischen Güstrow und Stralsund, die wegen eines hohen Anteils ausländischer Fahrer in der Kritik stand, wie [Nordkurier](https://www.nordkurier.de/sport/deutschlands-bestes-speedway-team-wird-in-einem-neuen-modus-ermittelt-3280367) berichtet.