
Im Rahmen einer Besprechung des Ortschaftsrats wurde der bevorstehende Zusammenschluss von Unterharmersbach und Zell am Harmersbach gewürdigt. Dieser fand im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg vor 50 Jahren am 1. Januar 1975 statt. Die zuvor erfolgten Zusammenlegungen von Ober- und Unterentersbach mit Zell in den Jahren 1973 und 1974 führten zu einer tragfähigen Basis für die damaligen und künftigen Entwicklungen. BO.de berichtete, dass die Gemeinde im September 2025 das Jubiläum mit einem festlichen Rahmenprogramm feiern wird.
Während der Sitzung bezeichnete Ortsvorsteher Jürgen Isenmann den Zusammenschluss als weitsichtige Entscheidung zur Integration der Gemeinden, die es ermöglichte, lokale Identitäten zu bewahren und Synergien einer größeren Einheit zu nutzen. Um das Jubiläum angemessen zu feiern, wird ein gemeinsames Fest mit den Feierlichkeiten von Unterentersbach, das 950 Jahre besteht, in Betracht gezogen.
Planung der Feierlichkeiten
Im Rahmen der Vorbereitungen für das Jubiläum besprach der Ortschaftsrat auch die Details zum festlichen Programm. Ein Highlight wird das Unterentersbacher Dorffest am 20. und 21. September 2025 sein. Um die Feierlichkeiten optimal zu gestalten, unterstützen Dieter Heitzmann und Georg Heitzmann die Planungen. Weitere Einzelheiten zur gemeinsamen „Feierstunde“ müssen noch ausgearbeitet werden.
In einem anderen Zusammenhang hat sich das Gemeindeteam von Zell am Harmersbach unter der Leitung von Brigitte Metzler und ihrem Stellvertreter Peter Albrecht versammelt. Bei einer konstituierenden Sitzung im Pfarrheim bestätigten die Mitglieder das Team einstimmig für eine weitere Amtsperiode von fünf Jahren. Wie die Schwarzwälder Post berichtete, dankte Pfarrer Bonaventura dem Team für dessen Engagement und Miteinander.