BergedorfHamburg

Sanierung der Hamburger Sternwarte: 370.000 Euro für den Umbau!

Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf steht vor umfassenden Sanierungsmaßnahmen. Um die benötigten Reparaturarbeiten an den denkmalgeschützten Gebäuden und dem Teleskop zu ermöglichen, sind insgesamt rund 370.000 Euro eingeplant. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sternwarte in ihrem Forschungsbetrieb und als Bildungseinrichtung zu unterstützen.

Wie Welt berichtete, sollen 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Ein entsprechender Antrag von SPD und Grünen wird Mitte Februar 2025 von der Bürgerschaft zur Abstimmung gebracht. Weitere 30.000 Euro sollen durch das Bezirksamt Bergedorf zur Verfügung gestellt werden.

Details zur Sternwarte und zum Großen Refraktor

Die Sternwarte, die 1912 als Forschungseinrichtung eröffnet wurde, beherbergt im denkmalgeschützten Kuppelgebäude den Großen Refraktor. Dieses Teleskop gilt als eines der größten Linsenteleskope Deutschlands und verfügt über einen Objektivdurchmesser von 60 Zentimetern sowie eine Brennweite von neun Metern. Es wurde im Jahr 1911 gebaut und wird für Lehr- und Forschungszwecke der Universität genutzt.

Die letzte umfassende Restaurierung des Kuppelgebäudes fand im Juni 2019 statt, nachdem es fast zwei Jahre lang saniert worden war. Diese Maßnahmen kosteten etwa 3,2 Millionen Euro, die größtenteils vom Bund finanziert wurden, wie krankenkassen.de berichtete.