
Die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Durch die Fusion mit der Raiffeisenbank Voreifel konnte eine Bilanzsumme von 6,3 Milliarden Euro erzielt werden, was einem Anstieg von 2,53 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch das Kreditvolumen wuchs um 5,72 % und erreichte 4,8 Milliarden Euro. Darüber hinaus stiegen die Kundeneinlagen um 4,84 % und summieren sich nun auf knapp 5 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss wird auf rund 14 Millionen Euro geschätzt.
Höhere Zinsen trugen zu einer gesteigerten Nachfrage nach Spar- und Anlageprodukten bei. Insbesondere das Interesse an Wertpapieranlagen und Vermögensverwaltung fiel ins Auge und umfasste ein Volumen von 123 Millionen Euro. Zudem wurde die Marktstellung im Firmenkunden- und Baufinanzierungsgeschäft ausgebaut. Über die Stiftung, Crowdfunding, Spenden und Sponsoring investierte die Bank rund 700.000 Euro in soziale und kulturelle Projekte, wie broeltal.de berichtete.
Fusion stärkt Wettbewerbsfähigkeit
Die Fusion zwischen der Raiffeisenbank Kehrig und der Raiffeisenbank Eifeltor wurde rechtlich am 14. September 2021 vollzogen. Diese Zusammenarbeit begann bereits im Jahr 2018 mit Kooperationsgesprächen zwischen den Vorständen der beiden Banken. Bei der Generalversammlung in Kehrig stimmten 95 % der Mitglieder für die Fusion, während es in Lutzerath sogar 100 % Zustimmung gab. Das Ziel dieser Fusion war die Schaffung einer leistungs- und wettbewerbsfähigen genossenschaftlichen Regionalbank mit einer verbesserten Kundenorientierung und einem erweiterten Leistungsspektrum.
Die technischen Zusammenführungen der Datenbestände der beiden Banken wurden kürzlich abgeschlossen. Das Kerngeschäftsgebiet der fusionierten Raiffeisenbank Eifeltor umfasst den Eifelbereich der Landkreise Cochem-Zell und Mayen-Koblenz. Die Bank bietet Zugriff über verschiedene Kanäle wie Filiale, Internet, Chat, WhatsApp und Telefon. Zu den wesentlichen Eckdaten der Raiffeisenbank Eifeltor zählen eine Bilanzsumme von 401 Millionen Euro, Kundeneinlagen von 311 Millionen Euro, Kundenkredite in Höhe von 227 Millionen Euro sowie eine Kundenanzahl von 16.000, wie rb-mehr.de berichtete.