
Im Zustellbereich Flutgraben kam es zu Problemen bei der Zustellung von Wahlbenachrichtigungen. Laut der Stadtverwaltung Erfurt lagerten mehrere Sendungen im Postkasten, die nun erneut zugestellt werden sollen. Die Post hat zudem keine Gewissheit, ob bereits Wahlbenachrichtigungen in diesem Bereich zugestellt wurden, weshalb mehrfaches Erhalten der Benachrichtigung nicht ausgeschlossen werden kann. Insgesamt wurden rund 100 Wahlbenachrichtigungen in diesem Bereich gefunden, was die Verwirrung unter den Wählerinnen und Wählern weiter erhöht.
Am bevorstehenden Wahltag ist es für die Wahlvorstände wichtig, die Identität der Wählerinnen und Wähler zweifelsfrei festzustellen. Daher werden diese neben der Wahlbenachrichtigung auch einen Personalausweis verlangen.
Informationen zur Wahlbenachrichtigung
Zusätzlich gibt es wichtige Informationen zu den Wahlbenachrichtigungen für die anstehende Wahl. Wie die Bundeswahlleiterin berichtet, ist eine Wahl nur möglich, wenn man im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Der Erhalt einer Wahlbenachrichtigung deutet in der Regel auf eine Eintragung im Wählerverzeichnis hin. Es ist wichtig zu betonen, dass die Wahlbenachrichtigung nicht zwingend im Wahlraum vorgelegt werden muss, jedoch ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Falls eine Wahlbenachrichtigung nicht erhalten wurde, könnte dies darauf hinweisen, dass man nicht im Wählerverzeichnis eingetragen ist. In einem solchen Fall kann der Wahlvorstand die Person zurückweisen, was bedeutet, dass diese nicht wählen kann. Wer bis zum 2. Februar 2025, dem 21. Tag vor der Wahl, keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich an die zuständige Gemeinde wenden und das Wählerverzeichnis einsehen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind im § 56 BWO geregelt.
Für weitere Details zur Problematik der Wahlbenachrichtigungen in Erfurt verweisen wir auf die [offizielle Mitteilung der Stadt Erfurt](https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2025/150169.html) und die [Informationen der Bundeswahlleiterin](https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-waehler/wahlbenachrichtigung.html).