HamburgHamburg-NordSchleswigSchleswig-HolsteinWetter und Natur

Schnäppchen-Jagd: Die besten Indoor-Flohmärkte im Hamburger Raum!

In Hamburg und Schleswig-Holstein stehen eine Vielzahl von Indoor-Flohmärkten auf dem Programm, die Schnäppchenjäger und Trödel-Fans anlocken. Diese Märkte bieten auch bei schlechtem Wetter die Möglichkeit, durch ein buntes Angebot zu stöbern und besondere Fundstücke zu entdecken.

Der Nachtflohmarkt in der Gleishalle findet am 31. Januar und 1. Februar in der Gleishalle Oberhafen (Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg) statt. Die Öffnungszeiten sind von 16 Uhr bis Mitternacht, und die Besucher können sich auf eine Auswahl an Vintage-Kleidung, Möbeln, Schallplatten, Kunst, Büchern sowie Street-Food und Glühwein freuen.

Termine und besondere Märkte

Ein weiteres Highlight ist der Mädchenflohmarkt in Hamburg, der am 2. Februar (Hamburger Meile) und am 16. Februar (Q.Beyond-Arena) durchgeführt wird. Die Öffnungszeiten sind von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro, und die Stände bieten Kleidung in den Größen 32 bis 56 sowie Pop-up-Umkleiden an.

Am 2. Februar findet zudem der Antik- und Trödelmarkt im Stadtzentrum Schenefeld von 9 bis 16 Uhr statt, wo Porzellan, Schmuck und Möbel angeboten werden. Der Flohmarkt im Goldbekhaus Winterhude wird am 9. Februar und 23. März jeweils von 10 bis 14 Uhr veranstaltet; der Eintritt beträgt 1 Euro (ab 14 Jahren).

Der Riesen-Hallen-Flohmarkt in Neumünster öffnet am 9. Februar von 8 bis 15 Uhr in den Holstenhallen (Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster) und der Eintritt ist kostenlos.

Auch die Deernskram-Märkte in Lübeck und Kiel sind geplant: in Lübeck am 15. Februar von 12 bis 17 Uhr im Tonfink (Große Burgstraße 46, 23552 Lübeck) und in Kiel am 16. März von 16 bis 19:30 Uhr in der Wunderino Arena. Der Eintritt kostet 3,50 oder 4 Euro.

Ein weiterer interessanter Markt ist der nostalgische Antikmarkt im Alstertal Einkaufszentrum, der am 16. Februar von 10 bis 17 Uhr besucht werden kann. Der Eintritt liegt bei 5 Euro (ermäßigt 4 Euro), für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.

Darüber hinaus gibt es weitere Angebote wie den KauFRAUsch am 21. Februar im Freizeitzentrum Schnelsen von 18 bis 20:30 Uhr, sowie die Baby- und Kinderbörse im Bürgerhaus Kronshagen am 22. Februar ab 10:30 Uhr. Zu guter Letzt findet am 2. März von 8:30 bis 16 Uhr ein Hallenflohmarkt in Bergedorf an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften statt.

Zusätzlich zu den genannten Märkten gibt es in Hamburg viele weitere Möglichkeiten, darunter den Flohmarkt auf dem Parkdeck der Rindermarkthalle und den Fahrradflohmarkt im HausDrei, die auch in der kommenden Zeit stattfinden werden, wie heuteinhamburg.de berichtete.

Schnäppchenjäger und Trödel-Fans finden in Hamburg und Schleswig-Holstein zahlreiche Möglichkeiten, um auf den unterschiedlichsten Flohmärkten Stöbern zu gehen und besondere Angebote zu entdecken.