
Giuseppe ist ein 7-jähriger Junge aus Gelsenkirchen, der an Leukämie leidet. Bei ihm wurde im November 2024 Blutkrebs diagnostiziert, und er unterzieht sich seitdem Chemotherapien, die ihn zunehmend schwächer machen. Die Familie von Giuseppe hat einen Aufruf gestartet, um Stammzellspender zu finden, da eine solche Spende seine einzige Chance auf Überleben darstellen könnte. Zu diesem Zweck organisierte die Familie eine Typisierungsaktion, bei der am 19. Januar 2025 rund 2.500 Menschen sich registrieren ließen. Während dieser Aktion konnten drei potenzielle Stammzellspender gefunden werden. Die Familie zeigt sich vorsichtig optimistisch, da jedoch unklar ist, ob diese Spender durch die Typisierungsaktion in Gelsenkirchen gefunden worden sind.
Die potenziellen Spender müssen zunächst auf ihre Gesundheit überprüft werden, bevor sie spenden dürfen. Wenn alles gut verläuft, ist eine Transplantation für Giuseppe im April 2025 geplant. Zuvor wird er voraussichtlich sechs bis acht Wochen in Isolation verbringen müssen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Familie entschlossen und kämpft für das Leben ihres Sohnes. Außerdem wurde ein Spendenkonto eingerichtet, um die Typisierungsaktion zu unterstützen. Die Kontodaten lauten: KREATIVE GEGEN KREBS / StaR eV, Stadtsparkasse Düsseldorf, IBAN: DE 04 3005 0110 1004 8752 31, Verwendungszweck: „Typisierung Giuseppe u.a.“
Stammzellspende und Typisierung
Laut der Aktion Knochenmarkspende Bayern finden bereits 80 Prozent der Leukämie-Patienten einen passenden Stammzellspender. Dennoch wartet einer von fünf Patienten vergeblich auf einen Spender, was die Notwendigkeit verdeutlicht, viele neue Spender in die Datenbank aufzunehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Registrierung als Stammzellspender. Eine der einfachsten Optionen ist die Typisierung bei einem Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), wo ein zusätzliches Röhrchen Blut zur Typisierung entnommen werden kann. Für diese Termine stehen die Informationen auf der Aktionsseite „Bayern gegen Leukämie“ zur Verfügung.
Alternativ können Interessierte auch ein Mundschleimhautset anfordern, um eine Speichelprobe mit einem Wattestäbchen zu entnehmen. Dabei sollte beachtet werden, dass der CMV-Status über die Speichelprobe nicht bestimmt werden kann, was für die Spenderauswahl wichtig ist. Auch eine Blutentnahme beim Hausarzt ist möglich; hierfür kann ein Entnahmeset angefordert werden, und es entstehen keine Kosten für die Blutentnahme. Regelmäßige Typisierungsaktionen werden durchgeführt, wenn kein geeigneter Spender gefunden wird, und die entsprechenden Termine sind auf der Website verfügbar.