
Am 31.01.2025 sind in Remscheid mobile Geschwindigkeitsmesser im Einsatz. Laut news.de wurde der einzige Blitzerstandort in dieser Stadt im Höhenweg (PLZ 42897) verzeichnet. Der Blitzer wurde um 16:21 Uhr gemeldet und überwacht einen Abschnitt, in dem das Tempolimit bei 50 km/h liegt.
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen führt regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch, da Geschwindigkeitsüberschreitungen eine häufige Unfallursache in Deutschland darstellen. Der Toleranzabzug für mobile Blitzer beträgt 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 Prozent bei höheren Geschwindigkeiten.
Verkehrsüberwachung in Remscheid
Wie bussgeldkatalog.org berichtet, ist Remscheid die fünftgrößte Stadt im Bergischen Land und hat ein hohes Verkehrsaufkommen, unter anderem aufgrund der Anbindung an die Bundesautobahn A1. Neben mobilen Blitzern sind auch feste Blitzer in Remscheid aktiv. Dazu gehören:
- B229, Solinger Straße, Fahrtrichtung Remscheid: 30 km/h erlaubt
- B229, aus Richtung A1: 50 km/h erlaubt
- K2, beidseitig: 50 km/h erlaubt
- Lenneper Straße, beidseitig: 6-22 Uhr 50 km/h, 22-6 Uhr 30 km/h erlaubt
- Morsbachtalstraße: 50 km/h erlaubt
- Remscheider Straße, Fahrtrichtung Ost: 7-21 Uhr 30 km/h, sonst 50 km/h erlaubt
Seit Juli 2023 wird zudem ein autonomer Enforcement Trailer in Remscheid eingesetzt, der Geschwindigkeitsmessungen durchführt. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen wird zunächst der Halter des Fahrzeugs ermittelt, der anschließend einen Anhörungsbogen und gegebenenfalls einen Bußgeldbescheid erhält. Bußgelder variieren je nach Verstoß und können Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote nach sich ziehen.