Cuxhaven

Neues Halteverbot in Cuxhaven: Chaos in der Robert-Koch-Straße!

Im Januar 2024 wurden in der Robert-Koch-Straße in Cuxhaven-Hafen Halteverbotsschilder aufgestellt, um gefährliche Verkehrssituationen zu entschärfen. Anwohner berichteten über chaotischen Begegnungsverkehr, insbesondere bei Bussen und LKW, und über gefährliche Überholmanöver. Diese Problematik war bereits im Februar 2024 von Ortsratsmitgliedern angesprochen worden. Anlass für das Halteverbot war eine Neubewertung der Verkehrssituation durch die Stadt Cuxhaven, die auf Wunsch des Ortsrates zusätzliche Kontrollen in dem Bereich durchführte.

Marcel Kolbenstetter, Pressesprecher der Stadt, stellte fest, dass durch die Kontrollen Vorfälle festgestellt wurden, die zu unübersichtlichen Verkehrssituationen führten und den fließenden Verkehr stark einschränkten. Das Halteverbot wurde in Übereinstimmung mit einer Regelung der Straßenverkehrsordnung erlassen, die das Halten an engen und unübersichtlichen Stellen verbietet. Der ADAC informiert dazu, dass das Parken an engen oder unübersichtlichen Stellen mit einem Verwarnungsgeld von 35 Euro geahndet werden kann.

Reaktionen der Anwohner

Die Entscheidung über das Halteverbot sorgte bei den Anwohnern für gemischte Reaktionen. Gerhard Kiessler äußerte, dass sie vor vollendete Tatsachen gestellt wurden und nicht rechtzeitig auf die Veränderungen reagieren konnten. Auch berichtete er von Platzmangel auf seiner Einfahrt durch parkende Fahrzeuge. Laut Kolbenstetter ist eine Beteiligung der Anwohner bei verkehrsbehördlichen Anordnungen jedoch gesetzlich nicht vorgesehen. Online-Diskussionen, insbesondere auf Facebook, spiegeln unterschiedliche Meinungen zu dem Thema wider. Während einige die Maßnahme unterstützen, äußern andere Bedenken zu ihrer Wirksamkeit.

In den letzten drei Jahren zählte die Polizeiinspektion Cuxhaven, wie Stephan Hertz berichtet, nur drei kleinere Unfälle in der Robert-Koch-Straße. Gerhard Kiessler führt die Unfallursachen auf überhöhte Geschwindigkeit und fehlende Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer zurück. Die Verkehrsbehörde plant, die Wirksamkeit des Halteverbots zu überprüfen und beabsichtigt, eine Geschwindigkeitsanzeige zur weiteren Erfassung der Verkehrssituation zu installieren. Zudem gibt es Diskussionen über das Fehlen eines beidseitigen Halteverbots in der Kurve zur L135-Kreuzung.

Das Halteverbot in Deutschland ist ein behördliches Stationierungsverbot, das durch Verkehrszeichen angeordnet wird, wie [Wikipedia berichtet](https://de.wikipedia.org/wiki/Haltverbot). Halten an unübersichtlichen Straßenstellen ist gemäß der Straßenverkehrsordnung unzulässig, und entsprechende Maßnahmen wie Bußgelder für Verstöße sind festgelegt.