
Die Heizölpreise im Ostalbkreis bleiben weiterhin über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Aktuell beträgt der Preis für 100 Liter Heizöl im Ostalbkreis 97,74 Euro, während der Landesdurchschnitt bei 96,48 Euro liegt. Dies geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die am 03.02.2025 veröffentlicht wurde.
Die Preise im Ostalbkreis variieren je nach Bestellmenge signifikant. Für eine Lieferung von 500 Litern muss ein Preis von 107,37 Euro eingeplant werden, während 1000 Liter mit 101,38 Euro zu Buche schlagen. Weitere Staffelpreise zeigen, dass 1500 Liter 98,97 Euro kosten, 2000 Liter 98,63 Euro, und 2500 Liter für 98,05 Euro erhältlich sind. Käufer, die sich für 3000 Liter entscheiden, zahlen aktuell 97,74 Euro, während 5000 Liter mit 96,75 Euro am günstigsten angeboten werden.
Preisentwicklung und Lieferfristen
Die Entwicklung der Heizölpreise im Ostalbkreis zeigt eine relative Stabilität über den letzten Monat. Die Preisspanne für 3000 Liter Heizöl war in diesem Zeitraum wie folgt:
- 02.02.2025: 96,88 Euro
- 01.02.2025: 96,88 Euro
- 31.01.2025: 96,89 Euro
- 30.01.2025: 96,55 Euro
- 29.01.2025: 96,62 Euro
- 28.01.2025: 97,15 Euro
- 27.01.2025: 97,75 Euro
- 26.01.2025: 98,82 Euro
- 25.01.2025: 98,86 Euro
- 24.01.2025: 98,90 Euro
- 23.01.2025: 99,01 Euro
- 22.01.2025: 100,40 Euro
- 21.01.2025: 101,39 Euro
- 20.01.2025: 103,28 Euro
- 19.01.2025: 104,08 Euro
- 18.01.2025: 104,16 Euro
- 17.01.2025: 103,84 Euro
- 16.01.2025: 104,33 Euro
- 15.01.2025: 103,08 Euro
- 14.01.2025: 103,81 Euro
- 13.01.2025: 105,25 Euro
- 12.01.2025: 101,77 Euro
- 11.01.2025: 101,77 Euro
- 10.01.2025: 101,69 Euro
- 09.01.2025: 98,62 Euro
- 08.01.2025: 99,63 Euro
- 07.01.2025: 99,23 Euro
- 06.01.2025: 99,34 Euro
- 05.01.2025: 99,83 Euro
- 04.01.2025: 99,82 Euro
- 03.01.2025: 99,90 Euro
Die aktuelle Lieferfrist für Heizöl im Ostalbkreis beträgt durchschnittlich 26 Arbeitstage. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit sehr hoch, da in Deutschland 30,4% der Wohngebäude, also etwa 5,8 Millionen Gebäude, eine Heizölversorgung nutzen. In Baden-Württemberg sind es rund 1 Million Wohngebäude, was einem Anteil von 41,8% entspricht. Außerdem besteht für Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert wurden, ab 2024 eine Austauschpflicht, was zudem die Nachfrage nach Heizöl beeinflussen könnte.
Die Heizölpreise im Ostalbkreis können nach Angaben von HeizOel24 auf einfache Art und Weise berechnet und abgerufen werden. Heizölhändler und -kunden sind hierbei die Hauptzielgruppen. Die Heizölkunden sind bestrebt, Heizöl zu einem fairen Preis zu kaufen, während Händler ihre Regionalpreise im Vergleich zu anderen Anbietern kennen wollen. Heizöl wird in Staffelpreisen angeboten, wobei höhere Bestellmengen zu niedrigeren Preisen pro Liter führen. Kunden wird empfohlen, die Preise über einen bestimmten Zeitraum zu beobachten und verschiedene Angebote zu vergleichen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, wie heizoel24.de berichtet.
Für eine optimale Kaufentscheidung können weitere Informationen gesammelt werden, unter anderem über die unterschiedlichen Qualitäts- und Serviceaspekte der Händler. Schließlich sollten Kunden auch Ausstattungselemente wie Schlauchlängen, Zahlungsmethoden und Tankfahrzeuggrößen in ihre Bestellung einbeziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Heizölpreise im Ostalbkreis nicht nur über dem Landesdurchschnitt liegen, sondern auch durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, die sich auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher auswirken.
Mehr Informationen finden Sie unter news.de.