Zollernalbkreis

Kunstmuseum Albstadt: Ein Meisterwerk kehrt zurück!

Das Kunstmuseum Albstadt hat einen bedeutenden Neuzugang zu verzeichnen: Es erhält ein seltenes Landschaftsgemälde des Künstlers Reinhold Nägele. Das Gemälde mit dem Titel „Raichberglandschaft mit Nägelehaus“ aus dem Jahr 1934 wird als Dauerleihgabe von den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken (OEW) sowie dem Landratsamt Zollernalbkreis bereitgestellt. Landrat Günther-Martin Pauli, der den Ankauf des Kunstwerks unterstützte, betont die kulturelle Identität, die dieses Bild für die Region darstellt. It ist Teil des Sammlungsschwerpunktes „Das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb“ und stellt eine wichtige Verbindung zur örtlichen Kultur dar.

Reinhold Nägele, der als Vertreter der Neuen Sachlichkeit gilt, hat den Raichberg in Onstmettingen nur zweimal abgebildet. Das Nägele-Haus auf dem Raichberg ist nach Eugen Nägele benannt, einem Gründungsmitglied des Schwäbischen Albvereins. Museumsdirektor Kai Hohenfeld hebt hervor, dass das Sammeln und Bewahren seltener Kulturgüter eine Kernaufgabe seines Hauses darstellt. Aktuell ist das Gemälde in der Ausstellung „Kunstschätze – die Sammlungen“ zu sehen, die die vielfältige Sammlung des Museums widerspiegelt, wie [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.kunstmuseum-albstadt-pauli-ein-stueck-kulturelle-identitaet.52846277-9fbe-4d05-ab3a-03ec9b87927e.html) berichtete.

Aktuelle Entwicklungen im Kunstmuseum Albstadt

Zusätzlich zu dem neuen Kunstwerk plant das Kunstmuseum Albstadt auch wichtige Renovierungsarbeiten. Ab dem 11. Februar wird die Fahrstuhlsteuerung erneuert, was voraussichtlich maximal vier Wochen in Anspruch nehmen wird. In dieser Zeit sind die oberen Stockwerke nur über Treppen zugänglich. Trotz der Renovierungsarbeiten bleibt der reguläre Eintritt auf 6 Euro reduziert. Das Kunstmuseum, das als eine bedeutende kommunale Sammlung in Baden-Württemberg gilt, bietet etwa 25.000 Kunstwerke auf Papier. Zu den Schwerpunkten gehören die Zeichnung und Druckgrafik des 20. und 21. Jahrhunderts, einschließlich Werke von namhaften Künstlern wie Otto Dix und Christian Landenberger.

Das Museum hat regelmäßig wechselnde Ausstellungen für Menschen jeden Alters, darunter das „Junge kunstraum“, das einzige Kinder- und Familienmuseum im Zollernalbkreis. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Bemerkenswert sind die speziellen Sonntagsveranstaltungen, wie öffentliche Führungen sowie Prosecco- und Kuchen-Sonntage, die viel Zuspruch finden, wie [albstadt.de](https://www.albstadt.de/Kunstmuseum-der-Stadt-Albstadt) berichtet.