
Am 4. Februar 2025 hat die rheinland-pfälzische Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt Fortschritte bei der Planung des Radwegs Harthausen-Schwegenheim sowie der „Südtangente“ Dudenhofen vorgestellt. Diese Infrastrukturprojekte sollen sowohl die Verkehrssituation verbessern als auch einen wichtigen Beitrag zur Ortsentlastung leisten.
Wie Treffpunkt-Pfalz berichtete, wurden Herausforderungen bei der Planung des Radwegs aufgrund einer Gasleitung erfolgreich gelöst. Der genaue Verlauf dieser Gasleitung konnte durch ein Bodenradarverfahren ermittelt werden, da die bestehenden Planunterlagen unvollständig waren. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) plant, die Planfeststellungsunterlagen im Jahr 2025 einzureichen.
Details zur Südtangente Dudenhofen
Die Südtangente Dudenhofen soll als Ortsentlastung fungieren. Dazu gehören ein Knotenumbau sowie die Verlegung der L 537. Das Finanzierungs- und Widmungskonzept für die Südtangente steht bereits und sieht eine Kostenaufteilung zwischen Land und Ortsgemeinde vor. Die Gemeinde kann nun auch mit der Baurechtsbeschaffung anhand eines Bebauungsplans beginnen.
Der LBM in Speyer wird die weiteren planerischen Ausarbeitungen sowie die baurechtlichen Regelungen übernehmen. Ferner wird die Ortsdurchfahrt an die Gemeinde übergeben, während die Kreisstraße 27 bis zur B 9 als Landesstraße hochgestuft wird. Daniel Schmitt und Michael Wagner, CDU-Landtagsabgeordneter, informierten zudem über den aktuellen Sachstand weiterer Verkehrsprojekte im Kreis Germersheim und Rhein-Pfalz-Kreis, einschließlich eines kommunalen Radwegs und der Beseitigung eines Bahnübergangs, wie Rheinpfalz berichtete.