
Berlin, 5. Februar 2025 – Der Plakatwettbewerb für Kinder geht in die bereits 11. Runde. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind Berliner Kinder zwischen 6 und 13 Jahren aufgerufen, ihre kreativen Ideen zur zukunftsfähigen Mobilität in Berlin zu entwickeln. Die zentrale Frage ist: Wie kann die Fortbewegung in Zukunft gestaltet werden, um Sicherheit, Nachhaltigkeit und Stressfreiheit zu gewährleisten?
Leiterin des Projektes ist Anne Sebald, die Geschäftsführerin der wirBERLIN gGmbH. Die Schirmherrschaft hat Beate Ernst, die Initiatorin von wirBERLIN, übernommen. Henrik Falk, der Vorstandsvorsitzende der BVG, unterstützt den Wettbewerb ebenfalls. Kinder haben bis zum 5. Mai 2025 Zeit, ihre Plakate einzureichen. Die Gewinner des Wettbewerbs dürfen sich auf eine Präsentation ihres Plakates auf Plakatflächen in ganz Berlin im Sommer 2025 freuen. Zudem gibt es Preise und Ausstellungen für viele der eingesandten Werke.
Zielsetzung und Hintergründe
Der seit 2015 bestehende Wettbewerb verfolgt das Ziel, das Umweltbewusstsein bei Kindern zu fördern. In der Vergangenheit wurden über 11.000 Plakate eingereicht, die sich mit dem Thema Mobilität auseinandersetzen. Der Wettbewerb wird von namhaften Partnern unterstützt, darunter Wall GmbH, BSR, PSD Bank Berlin-Brandenburg, Berliner Morgenpost, Radio Paradiso, Zoo Berlin und BVG.
Mobilität umfasst in diesem Kontext die Bewegung von einem Ort zum anderen, sei es zur Schule, zu Freunden oder in den Park. jedoch gibt es zahlreiche Herausforderungen, wie den hohen Parkraumbedarf von Autos, CO₂-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und eine Überlastung der städtischen Infrastruktur durch zu viel Verkehr. Der Verkehr in Städten bringt zudem Lärm und gefährliche Situationen für sowohl Kinder als auch Erwachsene mit sich.
Zukunftsvision für ein besseres Verkehrssystem
Öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, Bus oder Fähre bieten Möglichkeiten, das Klima zu schützen und Städte lebenswert zu gestalten. Allerdings sind diese häufig überfüllt und provozieren Stress bei den Nutzern. Es gibt Potenzial zur Verbesserung bei Bahnhöfen und Haltestellen, um diese sauberer, heller und barrierefreier zu gestalten. Ziel ist es, den Fußgänger- und Fahrradverkehr zu fördern sowie Bus, Bahn und Tram effizienter einzusetzen. Außerdem soll eine Umgestaltung von Bahnhöfen und Haltestellen stattfinden, um diese zu einladenden, zugänglichen Orten zu machen.
Die Gesellschaft ist daher aufgerufen, kreative Plakate zu gestalten, die unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ eine Zukunftsvision für Berlin entwickeln.
Für weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Hintergründen des Wettbewerbs besuchen Sie die Webseiten berlin.de und wir-berlin.org.