
Der EC Peiting hat am 2. Februar 2025 ein dramatisches Spiel gegen den ESV Bayreuth in der Eishockey-Oberliga ausgetragen, das mit einem 7:6-Sieg für Peiting nach Penaltyschießen endete. Während des Spiels erlitt der Spieler Marco Niewollik eine schwere Verletzung, als er in der 50. Spielminute nach einem Bandencheck kopfüber in die Bande stürzte.
Die Partie begann mit einem knappen Vorsprung für Peiting, nachdem David Diebolder bereits in der 5. Minute das 1:0 erzielte. Doch Bayreuth drehte das Spiel, führte zur ersten Pause mit 3:1 dank der Tore von Moritz Israel, Chris Seto und Aidan Brown. Im zweiten Drittel gelang es Peiting, den Rückstand durch Tore von Markus Czogallik und einem verwandelten Penalty von Niewollik auszugleichen, gefolgt von einem weiteren Tor von Dennis Krutsch zur 4:3-Führung. Max Menner stellte kurz vor der zweiten Pausensirene den Ausgleich her.
Verletzung von Niewollik erschüttert das Spiel
Die Situation spitzte sich im dritten Drittel zu, als Niewollik nach einem Check verletzt am Boden blieb und minutenlang behandelt werden musste. Er war ansprechbar und wurde anschließend mit dem Hubschrauber in die Unfallklinik nach Murnau geflogen. Sein Ausfall hinterlässt eine Lücke im ohnehin bereits geschwächten Kader des Teams, das derzeit fünf verletzte oder gesperrte Spieler verzeichnet. Nach Niewolliks Verletzung stand nur noch eine Handvoll Spieler zur Verfügung, darunter fünf Verteidiger und sieben Stürmer.
Die restlichen 20 Minuten waren geprägt von Spannung, als Peiting zunächst mit 6:4 durch zwei weitere Tore von Holzmann und Diebolder in Führung ging. Bayreuth konnte jedoch durch Tore von Seto und Detig in der Schlussphase der regulären Spielzeit den Ausgleich erzielen. In der darauffolgenden Verlängerung blieb das Spiel torlos, sodass das Penaltyschießen entscheiden musste. Konrad Fiedler, der Torwart von Peiting, parierte alle drei versuchten Schüsse der Bayreuther, bevor Chris Hanke den entscheidenden Penalty verwandeln konnte.
Das Spiel fand vor 643 Zuschauern statt und wurde von 4 Strafminuten für Peiting und 8 Strafminuten plus einer Matchstrafe für Bayreuth begleitet, die durch Moritz Israel verhängt wurde. Für beide Teams war dies ein intensives und teils verletzungsreiches Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hielt. Der nächste Gegner für den EC Peiting ist der SC Riessersee.
Für weitere Informationen über die Verletzung von Niewollik und den Spielverlauf klicken Sie auf die Artikel von Merkur und EC Peiting.