DeutschlandHeidenheimSchwäbisch Gmünd

Kultur und Karriere: Ein Schwäbisch Gmünder in Bethlehem!

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Schwäbisch Gmünd und Bethlehem, USA, konnte der Jugendgemeinderat Luca Krieger von Schwäbisch Gmünd spannende Erfahrungen sammeln. Krieger, der ein duales Studium an der Dualen Hochschule Heidenheim absolviert, hatte die Möglichkeit, im Oktober 2024 für mehrere Wochen in Bethlehem zu arbeiten. Diese Erfahrung wurde durch die Kooperation zwischen der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Umicore Galvanotechnik GmbH ermöglicht, wie schwaebisch-gmuend.de berichtete.

Während seines Aufenthalts erhielt Krieger Einblicke in die Abläufe der Stadtverwaltung Bethlehems und konnte theoretisches Wissen aus seinem Studium in der Praxis anwenden. Zu seinen Aufgaben im Rathaus gehörten unter anderem die Finanzplanung, das Marketing und die Organisation des Bethlehemer Musikfestivals. Besonders bemerkenswert waren die Unterschiede und Parallelen zwischen der amerikanischen und deutschen Verwaltung, die er beobachtete. Ein Highlight stellte die Mitarbeit hinter den Kulissen des Musikfestivals dar, das das Booking und die Vermarktung umfasste. Auch die Präsidentschaftswahl 2024 verfolgte er aus nächster Nähe, was ihm Eindrücke vom politischen System der USA und dem Alltagsleben in Bethlehem vermittelte.

Kulturelle Erfahrungen und die Weihnachtszeit

Krieger wurde von seiner Gastfamilie, die ihn mit Sauerkraut überraschte, herzlich empfangen, was die kulturelle Vielfalt der USA widerspiegelte. Bethlehem, bekannt als „Christmas City“, präsentierte sich während der Weihnachtszeit mit einem Weihnachtsmarkt, der Bräuche wie die „Christmas Pickle“ bot. Allerdings bemerkte Krieger auch die hohen Preise auf dem Weihnachtsmarkt.

Darüber hinaus besuchte er Bildungseinrichtungen wie das Moravian College und die Lehigh University, deren hochmoderne Sportanlagen ihn inspirierten. Krieger beschrieb seinen Aufenthalt als unvergesslich und dankte der Umicore Galvanotechnik GmbH, der Stadt Schwäbisch Gmünd sowie Anna Klamann und Steffen Barth für die Unterstützung. Der Austausch verdeutlichte ihm den Wert internationaler Partnerschaften und den kulturellen Austausch.

Die Städtepartnerschaft zwischen Bethlehem, Pennsylvania, und Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, wurde 1991 formalisiert, wie bethlehem-pa.gov erklärt. Beide Städte verbindet eine ähnliche Geschichte, ein vergleichbares Klima und eine gemeinsame Liebe zur Musik. Die Partnerschaft wird durch zwei Organisationen gefördert, die den Austausch von Menschen und Ideen unterstützen und bereits viele Austauschprogramme für Musiker und Künstler organisiert haben.