
Am 4. Februar 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B16 bei Wenzenbach im Landkreis Regensburg. Gegen 14:15 Uhr geriet eine 73-jährige BMW-Fahrerin aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Citroën, der von einer 36-jährigen Fahrerin aus dem Landkreis Cham gelenkt wurde.
Nach dem Aufprall standen beide Fahrzeuge in Flammen. Ersthelfer konnten schnell zur Stelle kommen, retteten die Fahrerinnen aus den brennenden Wracks und begannen sofort mit lebensrettenden Reanimationsmaßnahmen. Leider erlag die 73-jährige BMW-Fahrerin noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Ihre 36-jährige Kollegin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus transportiert; hierbei kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Ermittlungen und Folgen des Unfalls
Die Polizei lobte den mutigen Einsatz der Ersthelfer in dieser kritischen Situation. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Regensburg übernommen. Um die Unfallursache zu klären, wurde ein Gutachter beauftragt.
Die B16 war infolge des Unfalls für mehrere Stunden komplett gesperrt, die Freigabe erfolgte gegen 19 Uhr. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
In Deutschland werden Verkehrsunfälle umfassend statistisch erfasst, um die Verkehrssicherheit zu analysieren und entsprechende Maßnahmen in der Gesetzgebung sowie in der Verkehrserziehung und im Straßenbau zu entwickeln. Die Straßenverkehrsunfallstatistik erlaubt einen detaillierten Einblick in Unfallursachen, beteiligte Personen und Fahrzeuge sowie in die Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren, wie destatis.de berichtet.
Solche Statistiken legen die Grundlage für staatliche Verkehrspolitik und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.