
Der Food-Trend „Dubai-Schokolade“ hat in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt. Diese besondere Schokolade, die für etwa 25 Euro erhältlich ist, kombiniert Pistaziencreme mit Kadayif, einer traditionellen türkischen Teigware, auch bekannt als Engelshaar. Laut BERLIN LIVE erfreut sich die Schokolade nicht nur in Dubai großer Beliebtheit, sondern auch in Deutschland, wo sie in einigen Supermärkten angeboten wird. Dennoch ist die Nachfrage so hoch, dass viele Regale oft leer sind.
Die Rewe Group hat in Reaktion auf die gestiegene Nachfrage die Produktion von Pistaziencreme erhöht und stellt aktuell mehr als das Doppelte der Menge im Vergleich zum Vorjahr her. Rewe-Sprecherin Annika Müller erklärte, dass die leeren Regale nicht auf Produktionsengpässe zurückzuführen seien, sondern vielmehr auf die raschen Verkäufe der Produkte. Das Unternehmen sucht aktiv nach zusätzlichen Lieferanten, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Einige Berliner Eisdielen bieten sogar Eis mit dem Geschmack der Dubai-Schokolade an, was den Trend weiter verstärkt.
Viraler Trend mit traditionellen Aromen
Die „Dubai-Schokolade“ hat ihren Ursprung in Dubai und ist zu einem Hit auf sozialen Medien wie TikTok geworden, wie von einfach-tasty.de berichtet. Ihr visuelles und geschmackliches Erlebnis begeistert nicht nur Schokoladenliebhaber, sondern auch Hobbyköche, die die Schokolade zu Hause nachmachen möchten. Die Rezepturen erfordern hochwertige Zutaten und kombinieren geschmolzene weiße und Vollmilchschokolade mit einer Schicht Kadayif und Pistazienfüllung.
Videos, die das Rezept für die „Dubai-Schokolade“ zeigen, haben auf TikTok schnell Millionen von Aufrufen erreicht, wobei eine beliebte Variante die Vollmilchschokolade mit Pistaziencreme ist. Die Mischung aus Tradition und modernen Trends macht diese Schokolade zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise, die die Neugier vieler Feinschmecker weckt.