DeutschlandSchwäbisch Gmünd

Gerlinde Sämann erhält Europas höchsten Kirchenmusikpreis!

Pünktlich zum 7. Februar 2025 wurde bekannt, dass die Sängerin Gerlinde Sämann mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik 2025 ausgezeichnet wird. Die Ehrung, die mit 5.000 Euro dotiert ist, erfolgt durch die Stadt Schwäbisch Gmünd und würdigt Sämanns herausragenden Einsatz für das geistliche Repertoire sowie ihre brillanten Interpretationen.

Der Preis wird am 31. Juli im Rahmen des 37. Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd offiziell verliehen. Die Laudatio wird von der Musikredakteurin Dagmar Munck gehalten, während Oberbürgermeister Richard Arnold die Auszeichnung persönlich überreicht. Sämann, die 1969 in Nürnberg geboren wurde, hat sich im Laufe ihrer Karriere als Solistin beim Festival Europäische Kirchenmusik hervorgetan, unter anderem mit Aufführungen wie dem Requiem von Andrew Lloyd Webber im Jahr 1998 und Benjamin Brittens „War Requiem“ im Jahr 2005.

Hintergrund und weitere Auftritte

Gerlinde Sämann studierte Klavier und Gesang am Richard-Strauss-Konservatorium in München und absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zur Atemtherapeutin. Seit 1991 tritt sie solistisch mit verschiedenen Chören und Ensembles auf und hat an mehreren renommierten Festivals, darunter Styriarte, La folle journée de Nantes und Festa da Musica in Lissabon, teilgenommen. Sie arbeitete unter anderem mit Dirigenten wie Joshua Rifkin, Hans-Christoph Rademann und Howard Arman zusammen und ist seit vielen Jahren aktiv im zeitgenössischen Musiktheater tätig.

Der Preis der Europäischen Kirchenmusik wird seit 1999 jährlich vergeben und zeichnet Interpreten und Komponisten für besondere Leistungen in der geistlichen Musik aus. Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch das Direktorium des Festivals. Zu den bisherigen Preisträgern zählen renommierte Komponisten wie Sofia Gubaidulina, Arvo Pärt, sowie bedeutende Interpreten und Ensembles wie den Thomanerchor Leipzig und den Tenor Peter Schreier.

Für das diesjährige Festival wird der Preis zum 23. Mal vergeben, und die Stadt Schwäbisch Gmünd ehrt damit eine Künstlerin, die einen bedeutenden Beitrag zur musikalischen Landschaft leistet, wie [Klassik Magazin](https://magazin.klassik.com/news/teaser.cfm?ID=18145) und [Musik Heute](https://www.musik-heute.de/26825/europaeischer-kirchenmusikpreis-an-gerlinde-saemann/) berichten.