
Der Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße statt. Der Anlass für dieses große Fest ist das Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“. Oberbürgermeister Marc Weigel hielt am Dienstagabend im Rathaus den „1. Talk zum Fest“ ab, der zahlreiche Zuhörer, darunter Vertreter von Vereinen, Gastronomen und Händlern, anlockte. Drei Mitarbeiter der Staatskanzlei in Mainz informierten über die Planungen und beantworteten Fragen der Anwesenden.
In der Tourist Information, im Bürgerbüro und in der Rathauskanzlei ist ein Holzmagnet mit Neustadter Motiven für 7 Euro erhältlich. Der Vorschlag, diesen Magneten auch in den Ortsverwaltungen zu verkaufen, stieß auf positive Resonanz. Neu beim Landesfest ist der Verzicht auf den großen Festumzug. Stattdessen sorgen acht kleine Paraden über das gesamte Wochenende für Unterhaltung, die als „Mischung aus Disneyland und Oktoberfest“ beschrieben wurden.
Details zur Veranstaltung
Die Ankündigung des 38. Rheinland-Pfalz-Tages wurde durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel vorgenommen. Die Veranstaltung findet in der Nähe des Hambacher Schlosses statt, einem bedeutenden Symbol der deutschen Demokratiebewegung. Die Ministerpräsidentin betonte die Verbindung von Engagement und Lebensfreude, die beim Rheinland-Pfalz-Tag im Vordergrund stehen soll. Der Festakt bietet Bürgern die Möglichkeit, die Geschichte und Identität von Rheinland-Pfalz zu erleben.
Neustadt feiert außerdem 2025 sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Die Ministerpräsidentin kündigte an, dass das Land die Planung und Organisation der Veranstaltung unterstützen wird, mit dem Ziel, die Feier familienfreundlich und attraktiv zu gestalten. Risiken durch Kostenentwicklungen werden dabei ebenfalls in der Planung berücksichtigt. Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages wird ein kleiner Mittelaltermarkt stattfinden, und interessierte Gastronomiebetriebe sowie Aussteller können sich über Anmeldeformulare beteiligen.
Für weitere Informationen zu diesem bevorstehenden Event können Interessierte die Artikel auf Rheinpfalz und Neustadt.eu besuchen.