DeutschlandErlangen

Tesla in der Klemme: Nachfrage bricht ein – Musks Einfluss umstritten!

In Deutschland hat Tesla mit einem signifikanten Rückgang der Verkaufszahlen zu kämpfen. Laut einem Bericht des Merkur meldet der Erlanger Autovermieter Klaus Fischer ein sinkendes Interesse an Tesla-Fahrzeugen. Einst Marktführer im Bereich der Elektrofahrzeuge, sieht sich das Unternehmen nun mit einem drastischen Absturz konfrontiert. Im Jahr 2024 fiel der Elektroautomarkt in Deutschland, was zu einem Rückgang der Zulassungen von Tesla-Fahrzeugen um 41 Prozent führte. Aktuell stammen nur noch etwa zehn Prozent der in Deutschland zugelassenen E-Autos von Tesla.

Klaus Fischer musste infolgedessen seine Flotte an Tesla-Fahrzeugen um die Hälfte reduzieren. Er macht einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Elon Musk und der abnehmenden Nachfrage aus. Musk hat in der Vergangenheit rechtsnationale Parteien, darunter die AfD in Deutschland, unterstützt, was in der Öffentlichkeit auf Widerstand stößt. Der Wirtschaftspsychologe Klaus Moser hingegen widerspricht dieser Meinung. Er ist der Ansicht, dass der Einfluss von Musks Verhalten auf den Absatz bei Luxusprodukten, wie Tesla, selten zu beobachten ist. Darüber hinaus werden die Absatzprobleme des Unternehmens in mehreren Ländern auch auf den Wettbewerb durch kostengünstigere Alternativen sowie die angespannte wirtschaftliche Situation in Europa zurückgeführt.

Veränderungen im Absatz und Einfluss der politischen Kontroversen

Die Herausforderungen von Tesla werden sich in den kommenden Monaten weiter zuspitzen, da eine Diskussion über Musks politische Einmischung in Deutschland intensiver wird. Laut auto motor und sport wurden im Jahr 2024 weltweit knapp 1,8 Millionen Teslas verkauft, während in Deutschland die Verkaufszahlen für Tesla-Fahrzeuge auf etwa 38.000 Einheiten fielen – ein Rückgang von 40 Prozent im Vergleich zu 2023. Die im Dezember 2024 in Deutschland zugelassenen neuen Teslas betrugen nur noch knapp 4.000, was einen Rückgang von etwa zwei Prozent im Vergleich zum Vormonat darstellt.

Umfragen zeigen, dass zwei Drittel der Befragten in Deutschland Tesla aufgrund von Musks politischen Äußerungen meiden möchten, während 20 Prozent sich durch sein Verhalten zum Kauf animiert fühlen. In Polen führte Musks politische Positionierung sogar zu Aufrufen zum Boykott der Marke. Trotz dieser Kontroversen bleibt das Tesla Model Y das meistverkaufte Elektroauto in Polen, wo das Unternehmen 2024 knapp 4.500 Elektroautos verkaufen konnte.