
Stadt Dortmund plant neue Verordnung gegen den Verkauf von Lachgas an Minderjährige. Oberbürgermeister Thomas Westphal kündigte an, dass der Rat der Stadt am 13. Februar 2025 über die entsprechenden Maßnahmen entscheiden wird. Lachgas ist in Deutschland legal erhältlich, erfreut sich jedoch großer Beliebtheit unter Jugendlichen, was zu gesundheitlichen Bedenken führt.
Konsum von Lachgas kann kurzfristige Risiken wie Taubheitsgefühle, Schwindel und Koordinationsprobleme verursachen. Langfristig kann der Missbrauch zu Nervenschäden und psychischer Abhängigkeit führen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Der Freizeitkonsum von Lachgas unter Jugendlichen in Europa hat in den letzten Jahren zugenommen. In Frankfurt am Main gaben 2022 rund 17 % der 15- bis 18-Jährigen an, Lachgas konsumiert zu haben, was einen Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Wert sank 2023 zwar auf 14 %, bleibt jedoch weiterhin hoch.
Geplante Strafen und gesundheitliche Risiken
Bei Verstößen gegen das geplante Verkaufsverbot in Dortmund drohen Strafen von bis zu 1.000 Euro. In diesem Kontext ist es erwähnenswert, dass auch Hamburg ein Verbot des Verkaufs von Lachgas an Kinder und Jugendliche plant. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) wies auf die gesundheitlichen Risiken des missbräuchlichen Konsums hin, zu denen neurologische Schäden, Lähmungen und psychische Abhängigkeit zählen können, wie Ärzteblatt berichtete.
Das Hamburger Verbot soll am 1. Januar in Kraft treten und sieht Bußgelder von bis zu 5.000 Euro bei Verstößen vor. Auch der Betrieb von Automaten ohne technischen Schutz für Minderjährige wird untersagt. In Hamburg wie auch in Dortmund wird darauf hingewiesen, dass der Konsum von Lachgas unter Kindern und Jugendlichen stetig zunimmt. Lachgas, das häufig in Kiosken verkauft und oft in Luftballons zum Inhalieren genutzt wird, kann zu einem kurzen Rausch führen und verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen.