BayernDeutschlandKempten (Allgäu)

Bayerische Rekorde: Von der längsten Burg bis zur ältesten Stadt!

Am 9. Februar 2025 präsentiert die Bayern-Redaktion des Münchner Merkur eine Reihe beeindruckender Rekorde aus Bayern. Unter diesen Rekorden befindet sich die Burghausen, die mit einer Länge von 1051 Metern als die längste Burg der Welt gilt. Zudem wird Kempten (Cambodunum) als die älteste Stadt Deutschlands hervorgehoben.

Die Münchner Allianz-Arena verzeichnete einen Bürgerentscheid mit der höchsten Beteiligung in der bayerischen Geschichte, während der Königliche Hirschgarten in München als der größte Biergarten der Welt bekannt ist. Diese Konkurrenz stammt aus Franken mit dem Forchheimer Kellerwald, der eine Fläche von 20.000 m² aufweist.

Weitere besondere bayerische Rekorde

Der Landkreis Fürth wird als kleinster Landkreis in Bayern bezeichnet. Die Bergkirchweih in Erlangen gilt als das älteste Bierfest der Welt, während Würzburg die erste Pizzeria Deutschlands beherbergt, die 1952 unter dem Namen Nicolino di Camillo eröffnet wurde.

Im Naturpark Fichtelgebirge befindet sich das größte Felsenlabyrinth Europas, bekannt als Luisenburg. Die Nordpiste am Ochsenkopf ist die längste Skipiste Nordbayerns mit einer Länge von 2300 Metern. Der Höllental, die weltweit längste Fußgänger-Hängebrücke, befindet sich momentan im Bau, und die A7 wird als die längste Autobahn Deutschlands beschrieben, die vertikal durch Bayern verläuft.

Die Stadt Sonthofen gilt als die südlichste Stadt Deutschlands, während der Schrofenpass als der höchste, nur zu Fuß oder per Rad erreichbare Gebirgspass Deutschlands bekannt ist. Das Oberstdorf Kleinwalsertal wird als das schneesicherste Skigebiet Deutschlands erwähnt, während Berchtesgaden und Winklmoosalm-Steinplatte die Plätze zwei und drei einnehmen.

Der Forggensee wird als der größte Stausee Deutschlands bezeichnet. Die Zugspitze erlangt Berühmtheit für die stärkste Windböe in Deutschland mit 355 km/h. Aktuell befindet sich der Kramertunnel, der viertlängste Tunnel Deutschlands, im Bau. Zudem wird der Starnberger See als der größte und tiefste See vor München gelistet.

Das älteste Gebäude Münchens ist eine Latrine aus dem Jahr 1261, und die älteste bekannte Statue Bayerns ist eine Jungsteinzeitfigur, die 2014 bei Gallmersgarten entdeckt wurde. Ebenfalls von Bedeutung ist die Waldhaustanne im Bayerischen Wald, bekannt als die älteste und dickste Tanne Deutschlands, sowie die Wurstkuchl in Regensburg, die als die älteste Fast-Food-Bude der Welt gilt. Interessant ist auch der Schorschbock, das stärkste Bier der Welt mit einem Alkoholgehalt von 57%, gebraut von Schorschbräu in Gunzenhausen.

Zusätzlich zeigen Statistiken, dass Beherbergungsbetriebe in Deutschland im Jahr 2023 über 487 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten, darunter über 183 Millionen Gästeankünfte. Im Vergleich zu 2022 gab es einen Anstieg der Übernachtungen um 8,1% und der Ankünfte um 12,4%. Allerdings sind die Zahlen im Vergleich zu 2019 gesunken, mit einem Minus von 1,7% bei Übernachtungen und 4,0% bei Ankünften.

Besonders bemerkenswert ist, dass 20,6% aller touristischen Übernachtungen in Deutschland in Bayern stattfanden, und Bayern führt auch die Liste der Bundesländer hinsichtlich der Bettenauslastung an, die 2023 bei 39,3% lag. Diese Rate übersteigt den bundesweiten Durchschnitt von 37,8%. Höhere Bettenauslastungen wurden nur in den Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen verzeichnet. Im Jahr 2023 lagen die Zahlen deutlich über den Werten der Pandemie-Jahre 2020 und 2021, jedoch unterhalb der Zahlen von 2019, als die bundesweite Auslastung bei 39,2% und in Bayern bei 41,3% lag.

Für detailliertere Informationen zu den Rekorden und Statistiken können die Berichte von [Münchner Merkur](https://www.merkur.de/bayern/rekorde-aus-bayern-die-laengste-burg-der-waermste-see-die-aelteste-stadt-die-25-besten-zr-93560481.html) und [Tourismus Bayern](https://tourismus.bayern/wissensmanagement/statistiken-und-studien/) konsultiert werden.