BerlinSpandau

Axel Anklam: Lichtwanderer – Neue Ausstellung auf der Zitadelle Spandau!

Der Berliner Künstler Axel Anklam, der am Neujahrstag 2022 verstarb, hinterlässt ein beeindruckendes Erbe im öffentlichen Raum. Besonders in Erinnerung bleibt sein golden-glänzendes Kunstwerk an der neu eröffneten Musikschule in Berlin-Spandau. Diese befindet sich in der Moritzstraße am Altstadtgraben und wurde im Sommer 2024 nach umfassenden Umbauten eröffnet. Anklams Werke sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern reflektieren auch die Lichtverhältnisse und verkörpern Konzepte von Schwerelosigkeit und Transparenz.

Um dem Schaffen des Bildhauers Rechnung zu tragen, hat die Zitadelle Spandau eine Ausstellung mit dem Titel „Axel Anklam – Lichtwanderer“ eröffnet. Diese ist im „Zentrum für Aktuelle Kunst“ (ZAK) zu sehen und wird von Anklams Witwe, Nadja Anklam, sowie Dr. Karin Rase und Christiane Bühling-Schultz kuratiert. Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl von Anklams Werken, die zwischen dem 1. Februar 2025 und dem 30. April 2025 zu sehen sind.

Mehr über die Ausstellung

Die Einzelausstellung zeigt nicht nur Anklams künstlerische Diversität, sondern auch seine Verwendung verschiedener Materialien. Bekannt für seine Fähigkeit, klassische mit zeitgenössischen Werkstoffen zu kombinieren, schuf Anklam Skulpturen aus Edelstahl, glasfaserverstärktem Kunststoff, Epoxidharz und Carbon. Diese Werke vereinen Konzepte von Schwerelosigkeit und Transparenz mit der physischen Präsenz von Masse.

Die Inspiration für die Kunstwerke fanden sich häufig in Landschaftsräumen, insbesondere in Bergwelten und Winddynamiken. Neuere Werke umfassen titanbeschichtete Reliefs in Gold oder Schwarz, deren spiegelnde Oberflächen einen dreidimensionalen Raum zur Reflexion über Selbst, Leben und die Wechselwirkungen zwischen Licht, Form und Natur schaffen.

Zu Anklams bedeutenden „Kunst am Bau“-Projekten zählen das Werk Solaris an der TU Bergakademie Freiberg und das Kunstwerk Music an der Musikschule Berlin-Spandau. Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt zur Zitadelle kostenlos, der nächste Museumssonntag fällt auf den 2. März. Begleitend zur Ausstellung sind verschiedene Führungen geplant, darunter eine am 20. Februar und eine weitere am 30. März 2025.