StraubingStraubing-BogenTechnologie

Hackathon in Straubing: Innovative Köpfe entwickeln Technik der Zukunft!

Im Dezember 2025 fand ein umfangreicher Hackathon bei Sennebogen in Straubing statt, an dem 20 Studierende aus verschiedenen Hochschulen und Fachrichtungen wie Informatik, Mechatronik und Mathematik teilnahmen. Ziel der Veranstaltung war die Entwicklung innovativer Softwarelösungen zur Bewältigung realer Herausforderungen in der Steuerungstechnik.

Die Eröffnung wurde von Erich Sennebogen, Gesellschafter des Unternehmens, vorgenommen, der die grundlegende Bedeutung von Softwareentwicklung und Steuerungstechnik betonte. Während des Hackathons arbeiteten die Studierenden in Gruppen an der Programmierung einer Linearführung für eine 30 Tonnen-Umschlagmaschine. Die Programmierung erstreckte sich bis in die Nacht hinein, wobei die Ergebnisse an der Maschine live getestet wurden.

Kreative Ansätze und Networking

Thomas Heckner, Leiter Steuerungstechnik, lobte die kreativen Ansätze der Teilnehmer, die überzeugende technische Lösungen präsentierten. Die Veranstaltung bot zudem Networking- und Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmer, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die besten Teams wurden mit Preisen ausgezeichnet, darunter iPads und Modelle von Sennebogen-Maschinen. Dies unterstreicht das Engagement von Sennebogen für Digitalisierung und moderne Technologien im Maschinenbau sowie die Innovationskraft der Region Straubing, wie eu-recycling.com berichtete.

Hackathons sind allgemein organisierte Veranstaltungen, die von Unternehmen oder Organisationen ins Leben gerufen werden, um Innovation und Problemlösungsansätze unter den Teilnehmern zu fördern, meist im Laufe von etwa 24 Stunden, wie geeksforgeeks.org anmerkt. Dabei arbeiten die Teilnehmer an kreativen und funktionalen Projekten, was häufig zu einer Prämierung für innovative Ideen führt und die technischen Fähigkeiten sowie die Kommunikationsfähigkeiten der Beteiligten verbessert.