Cuxhaven

Blitzer in Cuxhaven: 30 km/h sind heute Pflicht auf der Spanger Straße!

In Cuxhaven findet am heutigen 9. Februar 2025 eine aktuelle Geschwindigkeitskontrolle statt. Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung ist am Standort Spanger Straße in Holte-Spangen, mit der Postleitzahl 27476, eingerichtet. Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Die Meldung über die Blitzer-Position wurde um 10:10 Uhr veröffentlicht, während der aktuelle Stand der Informationen um 11:02 Uhr aktualisiert wurde.

Mobile Blitzer zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Schnelligkeit aus, da sie am Straßenrand flexibel eingesetzt werden können. Ein wesentlicher Vorteil dieser Blitzgeräte ist der Überraschungseffekt, der eine gezielte Überwachung von Unfallschwerpunkten ermöglicht. Die verwendeten Technologien umfassen Radar- oder lasergestützte Geräte sowie Schwarzlichtblitzer und Sensoren zur Helligkeitsprofil-Auswertung. Diese Blitzer erfassen üblicherweise nur in eine Richtung, sodass sie sowohl das Kennzeichen als auch das Gesicht des Fahrers dokumentieren.

Bußgelder für Tempoverstöße in Deutschland

Wer in Cuxhaven schnell unterwegs ist, muss mit Bußgeldern rechnen. Nach den aktuellen Regelungen werden folgende Bußgelder für Tempoverstöße innerorts verhängt: Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 10 km/h drohen 30 Euro ohne Punkte oder Fahrverbot. Bei einem Überschreiten von 11 bis 15 km/h sind es 50 Euro, und bei 16 bis 20 km/h 70 Euro. Ab einer Überschreitung von 21 bis 25 km/h wird ein Bußgeld von 115 Euro fällig, was auch 1 Punkt nach sich zieht, jedoch ohne Fahrverbot. Bei 26 bis 30 km/h liegen die Kosten bei 180 Euro, was mit einem Fahrverbot von einem Monat verbunden sein kann.

Je höher die Geschwindigkeit, desto drastischer die Strafe: Eine Überschreitung von 31 bis 40 km/h kostet 260 Euro und führt zu einem Monat Fahrverbot, während die Fahrer bei 41 bis 50 km/h 400 Euro und ebenfalls ein Monat Fahrverbot zahlen müssen. Diese Regelungen gelten auch für die Fälle von 51 bis 60 km/h, die mit 560 Euro und zwei Monaten Fahrverbot geahndet werden, und für 61 bis 70 km/h mit 700 Euro und einem drohenden Fahrverbot von drei Monaten. Bei Überschreitungen von über 70 km/h müssen Fahrer mit 800 Euro und ebenfalls drei Monaten Fahrverbot rechnen, wie [bussgeldkatalog.de] berichtet.