DeutschlandHeinsberg

Nitrat im Trinkwasser: Kreistag Heinsberg fragt nach der Sicherheit!

In Deutschland haben nahezu alle Haushalte Zugang zu einer öffentlichen Wasserversorgung, die Trinkwasser für die Bevölkerung bereitstellt. Das Leitungswasser gilt als das am strengsten kontrollierte Lebensmittel im Land. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität, insbesondere im Kreis Heinsberg, wo die Kreistagsfraktion der Grünen nun aktiv wird, um die Auswirkungen von Nitrat im Trinkwasser zu untersuchen.

Mit Blick auf die bevorstehende Kreistagssitzung am 12. Februar hat die Fraktion eine Anfrage zur aktuellen Wasserqualität vorbereitet. Laut der Trinkwasserverordnung darf der Nitratgehalt in Wasserwerken 50 Milligramm pro Liter nicht überschreiten, was sich auf die Akuttoxizität für Säuglinge und Kleinkinder bezieht. Langzeitwirkungen auf Erwachsene seien in dieser Regelung nicht berücksichtigt. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass das Krebsrisiko bereits bei einer Nitratkonzentration von 3,87 Milligramm pro Liter steigen kann.

Untersuchung der Nitratbelastungen

Erste Recherchen im Kreis Heinsberg haben ergeben, dass die Nitratgehalte im Trinkwasser zwischen 5 und 19 Milligramm pro Liter liegen. Die Grünen möchten daher Informationen über die tatsächlichen Nitratbelastungen im Trinkwasser der regionalen Wasserwerke erhalten. Zudem wird nach den Kosten für Maßnahmen gefragt, die notwendig wären, um den Nitratgehalt unter 50 Milligramm pro Liter und sogar unter 3,87 Milligramm pro Liter zu senken. Auch die Verfahren, die zur Reduktion des Nitrats eingesetzt werden, sollen Teil der Anfrage sein.

Einige globale Herausforderungen in Bezug auf Wasserressourcen verdeutlicht der UN-Weltwasserbericht, der besagt, dass mehr als 2,2 Milliarden Menschen keinen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Zudem wird angemerkt, dass der Klimawandel die Wasserproblematik erheblich verschärfen könnte, was die Relevanz der Diskussion um Trinkwasserqualität auch im deutschen Kontext unterstreicht.

Weitere Informationen zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Nitrat im Trinkwasser sind in einem Bericht des Umweltbundesamtes zu finden, der detaillierte Daten zur Problematik liefert und zusätzliche wissenschaftliche Erkenntnisse bereitstellt, wie [umweltbundesamt.de](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/374/dokumente/nitrat_im_trinkwasser_2004_10.pdf) dokumentiert.

Für weitergehende Informationen zur aktuellen Situation des Trinkwassers im Kreis Heinsberg lesen Sie den Artikel auf [rp-online.de](https://rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/zu-viel-nitrat-wie-gut-ist-das-trinkwasser-im-kreis-heinsberg_aid-123921657).