Baden-WürttembergDeutschlandWaldshut

Demonstrationen für die Demokratie: Tausende mobilisieren in BW!

Am Samstag, dem 10. Februar 2025, fanden in Baden-Württemberg sowie in ganz Deutschland zahlreiche Demonstrationen für die Demokratie statt. Deutlich mehr Menschen nahmen an diesen Protesten teil als ursprünglich erwartet, was die Mobilisierungskraft der Bürger und die Dringlichkeit des Anliegens unterstreicht. Die Bundestagswahlen, die für den 23. Februar angesetzt sind, haben offenbar viele Menschen dazu bewegt, ihre Stimme zu erheben.

In Baden-Württemberg gingen zehntausende Menschen auf die Straße. In Stuttgart bildeten Tausende eine Lichterkette vom Marktplatz bis zum staatlichen Parlament, organisiert von der „Regional Association of Grandmas gegen das Recht“ und der „Allianz für Demokratie und Menschenrechte Stuttgart“. An den Lichtern hingen Plakate, die vor der Alternative für Deutschland (AFD) warnten.

Demonstrationen in mehreren Städten

Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl in Konstanz auf rund 12.000, während die Organisatoren von 15.000 Teilnehmern berichteten. Dort stand die Demo unter dem Motto „von jung bis alt – zusammen für unsere Demokratie“ und wurde von den Gruppen „Großmas gegen Recht“ und „Studis gegen Recht“ organisiert. In Offenburg nahmen etwa 5.000 Menschen an einer Demo teil, die ursprünglich für 1.000 Teilnehmer angesetzt war. Zudem demonstrierten in Waldshut zwischen 400 und 500 Personen, die von der Grünen Lokalvereinigung Waldshut-Tiengen organisiert wurden.

In Heidenheim protestierten Tausende gegen ein Kampagnenereignis der AFD mit Alice Weidel. Die Demonstrationen in Freiburg sind bereits für die kommenden Tage geplant, um weiterhin ein Zeichen für die Demokratie und gegen rechtspopulistische Strömungen zu setzen.

Wie Spiegel.de berichtete, haben Hunderttausende bundesweit gegen die CDU und die AFD protestiert, was das Ausmaß dieser Demonstrationen unterstreicht und die gesamtgesellschaftliche Resonanz auf die bevorstehenden Wahlen zeigt.

Insgesamt zeigen die Proteste deutlich, dass die Bürger für ihre Werte eintreten und sich gegen extrem rechte Positionen auflehnen.