
Am 10. Februar 2025 bringt ein Wetterumschwung gefährliche Bedingungen für Baden-Württemberg mit sich. Der Himmel zeigt sich bewölkt und es regnet kleine Tropfen; vereinzelt können sich kleine Schneeflocken unter die Regentropfen mischen. Nachts drohen in höheren Lagen glatte Straßen, während die Temperaturen tagsüber zwischen zwei und neun Grad liegen.
Bereits am Morgen ist mit leichtem Regen, insbesondere am Rhein und im Schwarzwald, zu rechnen. Nachmittags zieht der Regen bis in den Nordosten des Landes. Der leichte Regen wird bis Dienstag anhalten, wobei in der Nacht örtlich Schneeregen und einzelne Schneefälle erwartet werden. Autofahrer sollten besonders auf Glättegefahr achten, wo Schnee fällt. Dienstag bleibt es weiterhin bewölkt, die Südhälfte Baden-Württembergs ist den ganzen Tag über von leichtem Regen betroffen, während im Norden der Regen allmählich abklingen wird.
Vorhersage und Glättegefahr
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt, verschiebt sich ein Tiefdruckgebiet von Frankreich nach Belgien und bringt feuchte sowie milde Luft nach Baden-Württemberg. Bereits am Vormittag besteht lokal Glättegefahr, insbesondere in der Nacht zum Dienstag im Osten und Nordosten des Landes durch gefrierenden Regen. Die maximalen Temperaturen variieren zwischen 3 Grad im Bergland und 8 Grad am Neckar.
In der Nacht zum Dienstag bleibt es regnerisch, während die Temperaturen zwischen +4 und -2 Grad liegen können. Auch in den darauf folgenden Nächten wird gelegentlicher Regen erwartet, in höheren Lagen kann dieser mit Schnee vermischt sein. Es wird auch auf die Gefahr von Glätte durch überfrierende Nässe hingewiesen.
Die Wettervorhersage für Mittwoch zeigt sich stark bewölkt mit gebietsweiser Regen. Die maximalen Temperaturen werden mit 5 Grad in der Kurpfalz und bis zu 12 Grad am südlichen Oberrhein angegeben. Auswirkungen auf die Straßenverhältnisse sind weiterhin zu erwarten.
Die Entwicklungen der Wetterlage in den kommenden Tagen bleiben spannend, und die Bürger werden gebeten, die aktuellen Wetterwarnungen im Auge zu behalten.