BildungEuropaKulturSaarland

START-Stipendium: Chancen für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte!

Die ASKO Europa-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes das START-Stipendienprogramm ins Leben gerufen, welches seit über 19 Jahren erfolgreich tätig ist. Wie [saarland.de](https://www.saarland.de/mbk/DE/aktuelles/medieninformationen/2025/02/PM_250210-start-stipendium) berichtet, richtet sich das Programm an interessierte Jugendliche mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte. Bis zum 16. März 2025 haben Jugendliche die Möglichkeit, sich online zu registrieren und zu bewerben.

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot hebt die Relevanz des START-Stipendiums für die Bildung und persönliche Entfaltung der Teilnehmer hervor. Das Stipendium umfasst ein dreijähriges Bildungs- und Engagementprogramm, das sich auf Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung und interkulturelle Kommunikation konzentriert. Darüber hinaus fördert das Programm den Austausch und die individuelle Entwicklung in der Kooperation mit Stipendiaten aus 15 Partner-Bundesländern. Dabei sind schulische Leistungen und angestrebte Abschlüsse nicht entscheidend, sondern vielmehr die Persönlichkeit und der Gestaltungswille der Bewerber.

Programme und Bewerbungsinformationen

Für das Schuljahr 2025/26 werden folgende kostenlose Programme angeboten:

  • START Stipendium: Dreijähriges Programm mit Kursen, Workshops, pädagogischer Betreuung und finanzieller Unterstützung.
  • START Coding (einjährig): Programmieren mit eigenem Tablet, Praxisworkshops und Projektarbeit.
  • START Career (einjährig): Berufsorientierung mit Praxiseinblicken und Praktikumsmöglichkeiten.

Bewerbungen und Registrierungen sind bis zum 16. März 2025 auf www.start-campus.de möglich. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.start-stiftung.de. Medienansprechpartnerin ist Jannica Hümbert, stellvertretende Pressesprecherin mit Dienstsitz in Saarbrücken.

Zusätzlich berichtete [start-stiftung.de](https://www.start-stiftung.de/partner/spenden/) über die Bedeutung von Spenden, die junge Menschen mit Migrationserfahrung unterstützen sollen, um aktive Gestalter und Verantwortungsträger zu werden. Die Möglichkeit, verschiedene Beträge zu spenden, bietet Spendern die Flexibilität, einen individuellen Beitrag zu leisten.

Beispiele für mögliche Spendenbeträge sind:

  • € 49: Deutschlandticket für Jugendliche, um Entdeckungsreisen zu unternehmen.
  • € 500: Technischer Anschaffungszuschuss für digitale Bedürfnisse.
  • € 1.000: Unterstützung pro Person und Jahr für individuelle Bildungsbedarfe wie Internet, Klassenfahrten, Instrumentalunterricht, Nachhilfe und Bücher.
  • € 7.386: Durchschnittliche Investition pro gefördertem Jugendlichen in diesem Schuljahr.

Spenden sind steuerlich absetzbar, wobei bis 200 € der Überweisungsbeleg und Kontoauszug sowie eine Bestätigung der Gemeinnützigkeit ausreichen. Für Beträge über 200 € wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.