
Im Jahr 2024 wurde im Regionalverband Großraum Braunschweig eine Förderung von insgesamt 2,2 Millionen Euro ausgezahlt, die Investitionen von über vier Millionen Euro angestoßen hat. Dies wird sich 2025 auch in Meinersen bemerkbar machen, wo eine Verbesserung des Nahverkehrs geplant ist. Bürgermeister Thomas Spanuth hebt den hohen Stellplatzbedarf am Bahnhof in Ohof hervor. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden etwa 200 Autostellplätze geschaffen, die nahezu durchgehend belegt sind.
Um den Bedarf zu decken, hat die Gemeinde geplant, die Fahrradstellplätze zu erweitern und zu verbessern. Aktuell gibt es einen abschließbaren Käfig für rund 30 Fahrräder, der von Berufspendlern genutzt wird. Geplant sind 20 zusätzliche Fahrradboxen mit digitaler Buchung, wodurch die Kapazität auf insgesamt 70 Fahrrad-Stellplätze erhöht wird. Zudem sollen zwei neue Behinderten-Stellflächen am Bahnhof errichtet werden.
Umfeldaufwertung am Bahnhof Meinersen
Der Parkplatz in der Nähe des Bahnsteigs wird anstelle des bisherigen Rechteckpflasters mit Schotter- und Naturstein aufgewertet. Die Gesamtkosten für die Maßnahmen zur Umfeldaufwertung am Bahnhof belaufen sich auf 127.000 Euro, wobei der Regionalverband 83.900 Euro beisteuert. Der Förderbescheid für diese Maßnahmen wurde im Dezember ausgestellt, und die Arbeiten müssen bis Ende März 2025 abgeschlossen sein.
Zusätzlich wird der Regionalverband auch die Aufwertung einer Wartehalle in Abbesbüttel fördern. In einem weiteren Schritt sind 775.000 Euro der Fördersumme für den barrierefreien Aus- und Umbau von Bushaltestellen in 17 Kommunen vorgesehen. Dies wird in der Regel zu 75 Prozent von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) gefördert. Weitere 580.000 Euro werden bereitgestellt, um Zählsysteme zur Erfassung von Fahrgastnachfragen zu installieren. Insgesamt erhalten 13 Projekte zwischen Wittingen und Braunlage 50.000 Euro aus dem Programm „Rauf aufs Rad“.
Zusätzlich plant der Regionalverband für das Jahr 2025 weitere Förderungen und Kofinanzierungen in den Bereich Nahverkehr, wie [regionalverband-braunschweig.de](https://www.regionalverband-braunschweig.de/foerderprogramme/) berichtet. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, dass Anträge für Modernisierungen oder Neubauten von Haltestellen im Linienverkehr bis zum 31. Mai des jeweiligen Jahres bei der LNVG eingereicht werden können.
Im Rahmen der Förderprogramme des Landes Niedersachsen können bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten übernommen werden. Besondere Anträge sind erforderlich, wenn die Zuwendung über 100.000 Euro liegt, während ein vereinfachtes Verfahren für Projekte bis 100.000 Euro geringere Anforderungen stellt.