GreifswaldMecklenburgische SeenplatteNeubrandenburg

IT-Panne in Neubrandenburg: Stadtverwaltung steht still!

Technische Probleme im Rathaus Neubrandenburg haben die Stadtverwaltung am Montag, dem 10. Februar 2025, lahmgelegt. Massive Netzwerkprobleme machen es unmöglich, E-Mails zu empfangen oder auf gespeicherte Daten zuzugreifen. Dies hat zu erheblichen Beeinträchtigungen im Dienstbetrieb geführt.

Die IT-Panne beeinflusst nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch Bereiche der Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte sowie Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Bürger müssen am Dienstag mit längeren Wartezeiten in den Bürgerservicezentren in Waren, Neustrelitz, Neubrandenburg und Demmin rechnen. Es könnte sein, dass nicht alle Dienstleistungen verfügbar sind, obwohl Anträge abgegeben werden können und die Telefonanlage wieder funktioniert. Die Integrierte Leitstelle in Neuendorf bleibt ebenfalls erreichbar, wie NDR berichtete.

Softwareprobleme am Knotenbahnhof

Neubrandenburg wird zudem von einem weiteren technischen Problem geplagt: Der Knotenbahnhof ist offline, nicht aufgrund von Bauarbeiten, sondern wegen Softwareproblemen, die sich aus dem Zusammenspiel zwischen Anlagen und der neuen Stellwerktechnologie ergeben. Das alte Stellwerk Neubrandenburg B1 wurde am 7. Juli 2024 außer Betrieb genommen. Geplant war ursprünglich, den Betrieb am 15. Dezember 2024 wieder aufzunehmen, doch dieser Termin wurde auf Ende Februar 2025 verschoben. Die Inbetriebnahme ist nun für den 1. April 2025 vorgesehen, wie Notebookcheck berichtete.

Die Verzögerungen werden durch fehlende Abnahmekapazitäten verursacht, was in einem zusätzlichen Gesamtausfall von 3,5 Monaten resultiert. Der aktuelle Fahrplan gilt nur bis zum 28. Februar 2025, und die Fahrpläne für den zusätzlichen Ausfallmonat sollen erst Mitte Februar 2025 digital erfasst werden. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr, insbesondere für Regionalbahnen. Schienenersatzverkehr führt zu Lücken im Verkehr, unter anderem zwischen Lübeck und Szczecin sowie zwischen Berlin und Stralsund.