Ebersberg

Mobiler Blitzer in Ebersberg: So viel droht bei Tempoverstößen!

Am 10. Februar 2025 wurden in Ebersberg, PLZ 85560, mobile Radarkontrollen durchgeführt. Diese fanden an der Münchener Straße, Hupfauer Höhe statt, wo ein Blitzer um 13:47 Uhr gemeldet wurde. Das vorgegebene Tempolimit beträgt 50 km/h. Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben zu Blitzerstandorten ohne Gewähr sind, da mobile Blitzer schnell und unkompliziert aufgebaut werden können. Die Messungen erfolgen mithilfe elektromagnetischer Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung. Die Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen als Mittel zur Überprüfung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit ein, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern, wie [Bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitskontrolle/) berichtete.

Die Kontrollen werden häufig an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen, durchgeführt, und es gibt unterschiedliche Arten von Geschwindigkeitskontrollen, einschließlich mobiler und stationärer Überwachung. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Verstoß und ob die Kontrolle innerorts oder außerorts stattfindet. Für innerorts liegt das Bußgeld bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis 10 km/h bei 30 €, während es bei einer Überschreitung von über 70 km/h auf 800 € steigt. Außerorts sind die Beträge niedriger, beginnen bei 20 € für bis zu 10 km/h und enden bei 700 € für mehr als 70 km/h. Zudem gelten Toleranzen von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3% bei höheren Geschwindigkeiten.

Methoden der Geschwindigkeitsmessung

Die weit verbreiteten Messmethoden umfassen Radarfallen, die den Doppler-Effekt nutzen, Lichtschrankenmessgeräte, die die Zeit zwischen Lichtschranken messen, sowie Piezosensoren und Induktionsschleifen zur Druck- oder Stromflussänderung. Auch Lasermessgeräte kommen zum Einsatz, die LiDAR-Technologie zur Geschwindigkeitsmessung verwenden. Schließlich messen Videonachfahrsysteme die Geschwindigkeit aus einem fahrenden Polizeifahrzeug, während Section Control die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen bestimmten Streckenabschnitt misst.

Die bestehende Regelung ermöglicht auch private Geschwindigkeitsüberwachungen, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen und nicht für Ordnungswidrigkeitenverfahren, wie [Bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitskontrolle/) hinwies.