
Am 8. Februar 2025 kam es gegen 14:45 Uhr zu einem schweren Auffahrunfall auf der A92 bei Oberschleißheim, Landkreis München, bei dem insgesamt acht Personen verletzt wurden. Laut Berichten der [Abendzeitung München](https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/umland/auffahrunfall-bei-muenchen-acht-verletzte-auf-a92-art-1037168) war ein 21-jähriger Münchner mit einem grauen Mercedes von der A99 auf die A92 in Richtung Deggendorf gefahren. Der Fahrer beschleunigte stark und wechselte von der Einfädelspur direkt auf die linke Spur. Zur gleichen Zeit wechselte ein 69-jähriger Italiener mit einem schwarzen Mercedes von der rechten auf die linke Spur.
Ein 34-jähriger Mann aus dem Landkreis Saale-Holzland-Kreis fuhr mit einem grauen Mazda auf der rechten Spur. Der 21-Jährige versuchte auszuweichen, geriet nach rechts und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf den Mazda auf. Dieser schleuderte in die linke und anschließend in die rechte Leitplanke. Auch der Mercedes des 21-Jährigen prallte gegen die linke Leitplanke und endete in der rechten Leitplanke, neben dem Mazda. Infolge des Unfalls wurden alle Fahrzeugführer und deren Mitfahrer verletzt, wobei einige der Verletzungen als mittelschwer eingestuft wurden.
Verletzte und Sachschaden
Die Rettungskräfte rückten mit mehreren Einsatzfahrzeugen an, darunter sechs Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren aus Unterschleißheim und Oberschleißheim, das THW Freising sowie mehrere Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber. Insgesamt wurden folgende Verletzten gemeldet: der 21-jährige Münchner und der Fahrer des Mazdas erlitten leichte Verletzungen, während der Beifahrer des Munchners und weitere Insassen des Mazdas mittelschwer verletzt wurden. Auch der Fahrer des schwarzen Mercedes sowie seine Mitfahrer blieben leicht verletzt.
Der Gesamtschaden an den drei beteiligten Fahrzeugen wird auf rund 161.000 Euro geschätzt, wobei allein der graue Mercedes des 21-Jährigen als Totalschaden klassifiziert ist. Der Schaden an den Leitplanken beläuft sich auf etwa 36.000 Euro, während ein entgegenkommender blauer BMW ebenfalls von umherfliegenden Fahrzeugteilen getroffen wurde, was zusätzlich 10.000 Euro an Schäden verursachte.
Ermittlungen und Unfallursache
Die Polizei führte Alkoholtests bei allen Unfallbeteiligten durch, die negativ ausfielen. Die Ermittlungen gegen den 21-jährigen Fahrer wurden wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet. Weitere Details zum Unfallhergang wurden in einem Bericht des [Merkur](https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/oberschleissheim-ort29202/acht-verletzte-und-161-000-euro-schaden-auf-a92-bei-oberschleissheim-unfall-polizei-93563147.html) veröffentlicht, der die Schwere des Vorfalls und die Beteiligung mehrerer Fahrzeuge bekräftigt.