
Die Deutsche Telekom AG verzeichnete am 10. Februar 2025 einen Anstieg ihrer Aktie um 1,2 Prozent auf 33,32 EUR im XETRA-Handel. Dabei wurde der höchste Stand des Tages mit 33,35 EUR erreicht. Der Eröffnungskurs lag bei 33,11 EUR, und es wurden bisher 2.563.598 Aktien gehandelt. Das 52-Wochen-Hoch von 33,35 EUR wurde ebenfalls am 10. Februar 2025 erzielt, während das 52-Wochen-Tief bei 20,73 EUR am 18. April 2024 lag, was 37,79 Prozent unter dem aktuellen Kurs entspricht. Die Dividendenausschüttung für das Jahr 2023 betrug 0,770 EUR, während die geschätzte Dividende für 2024 bei 0,898 EUR liegt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 37,64 EUR.
Für das dritte Quartal 2024 wurden auf einer Finanzkonferenz, die am 14. November 2024 stattfand, folgende Zahlen veröffentlicht: Der Gewinn je Aktie betrug 0,60 EUR im Vergleich zu 0,39 EUR im Vorjahr. Der Umsatz im Q3 2024 belief sich auf 28,50 Mrd. EUR, was einen Zuwachs von 3,43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Bilanz für das vierte Quartal 2024 wird am 26. Februar 2025 erwartet, während die Bilanz für das erste Quartal 2026 am 7. Mai 2026 veröffentlicht werden soll. Experten prognostizieren einen Gewinn je Aktie von 1,86 EUR für das Jahr 2024.
Dividendenbewegungen und Rückkäufe
Zusätzlich wird der Deutsche Telekom für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,90 Euro pro Aktie vorgeschlagen, wie [telekom.com](https://www.telekom.com/de/investor-relations/aktie/dividende) berichtete. Dieser Vorschlag bedarf der Zustimmung der Hauptversammlung und weiterer gesetzlicher Bedingungen. Die Ausschüttung erfolgt nach der Hauptversammlung im April 2025 und ist für Aktionäre in Deutschland steuerfrei. Zudem plant der Vorstand, im Jahr 2024 eigene Aktien im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro zurückzukaufen. Dieser Rückkauf soll den Verwässerungseffekt, der durch die Kapitalerhöhung im Jahr 2021 entstand, ausgleichen. Ein weiterer Aktienrückkauf in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro für 2025 wurde ebenfalls angekündigt.
Die Dividendenpolitik der Deutsche Telekom sieht vor, 40 bis 60 Prozent des bereinigten Konzernüberschusses pro Aktie als Dividende auszuschütten. Analysten erwarten für die kommenden Jahre eine Dividende zwischen 40 und 60 Prozent des Gewinns je Aktie (EPS). Die prognostizierten Ergebnissummen pro Aktie (bereinigt) für die Jahre 2024 bis 2028 sind wie folgt: Für 2024 wird 0,45 € erwartet, 2025 – 1,87 €, 2026 – 2,10 €, 2027 – 2,39 € und 2028 – 2,69 €.
Die Dividende pro Aktie für die Jahre 2024 bis 2028 wird wie folgt angelegt: 2024: 0,90 €, 2025: 1,00 €, 2026: 1,13 €, 2027: 1,25 € und 2028: 1,40 €. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 betrug 0,77 € pro Aktie, was 48 Prozent des bereinigten Ergebnisses je Aktie von 1,60 € entspricht. Die Ausschüttung wird gemäß § 27 Körperschaftsteuergesetz aus dem steuerlichen Einlagekonto geleistet, somit ist diese steuerfrei für inländische Aktionäre, was die steuerlichen Anschaffungskosten der Aktien mindert.