
Am 10. Februar 2025 zählt die Volkswagen (VW) vz-Aktie am Vormittag zu den Gewinnern des Tages. In der XETRA-Sitzung verzeichnete die Aktie eine Kurssteigerung um 0,2 Prozent auf 93,90 EUR. Um 09:06 Uhr erreichte der Kurs 93,90 EUR, während der Tageshöchstkurs bei 94,50 EUR lag. Der Startkurs im XETRA-Handel betrug 93,52 EUR, und bisher wurden 35.100 Aktien gehandelt.
In den letzten 52 Wochen erreichte die Aktie am 5. April 2024 einen Höchststand von 128,60 EUR. Ein Zuwachs von mindestens 36,95 Prozent könnte ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Im Gegensatz dazu fiel der Kurs am 29. November 2024 auf 78,86 EUR, was den tiefsten Stand innerhalb des gleichen Zeitraums darstellt. Derzeit hat die Aktie noch 16,02 Prozent Luft nach unten bis zum 52-Wochen-Tief.
Finanzielle Kennzahlen und Prognosen
Die Dividende für 2023 betrug 9,06 EUR, während für 2024 eine Ausschüttung von 6,38 EUR erwartet wird. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 111,43 EUR. Am 30. Oktober 2024 wurden die Kennzahlen für das am 30. September 2024 abgelaufene Quartal veröffentlicht, wobei das Ergebnis pro Aktie (EPS) 2,42 EUR betrug, im Vergleich zu 7,76 EUR im Vorjahresquartal. Der Umsatz verringerte sich um 0,47 Prozent auf 78,48 Milliarden EUR, während er im Vorjahresquartal noch bei 78,85 Milliarden EUR lag. Experten erwarten die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 am 11. März 2025, während die Ergebnisse für das vierte Quartal 2025 voraussichtlich am 17. März 2026 präsentiert werden. Zudem wird ein Gewinn je Aktie von 22,06 EUR für 2024 prognostiziert.
Weiterführende Informationen zu dem Thema sind bei wallstreet-online.de zu finden, die ebenfalls über die aktuellen Kursbewegungen und Prognosen zur VW-Aktie berichten.
Für detaillierte Informationen zu den Kursbewegungen und Analystenbewertungen besuchen Sie bitte finanzen.net.