DeutschlandFeuerwehrSpree-Neiße

Feuerwehr-Nachwuchs: Neues Fach motiviert Jugendliche im Spree-Neiße-Kreis!

Die Feuerwehren im Landkreis Spree-Neiße setzen auf die Nachwuchsförderung. Um das Ehrenamt zu stärken und Jugendliche frühzeitig für die Aufgaben der Feuerwehr zu begeistern, wird ab dem Schuljahr 2024/2025 an ausgewählten Schulen ein neues Wahlpflichtfach zur Feuerwehrarbeit eingeführt. Dies gab Landrat Harald Altekrüger bekannt, der die Initiative als wichtigen Schritt zur Sicherung des Ehrenamts im Katastrophenschutz ansieht.

Das neue Fach richtet sich an Neunt- und Zehntklässler, die wöchentlich praxisnahe Einblicke in die Feuerwehrarbeit erhalten. In Kooperation mit der Gubener Europaschule „Marie & Pierre Curie“ und der Berufsorientierten Oberschule Spremberg wird das Modell bereits erfolgreich umgesetzt. Bürgermeister Karsten Schreiber und Schulleiter René Schulz unterstützten die Einführung des Fachs, mit dem Ziel, das Interesse der Schüler am Brand- und Katastrophenschutz zu fördern.

Koordinatorenstelle eingerichtet

Um das neue Wahlpflichtfach effektiv umzusetzen, hat die Kreisverwaltung die Stelle eines Koordinators eingerichtet. Mathias Voigt, Gemeindewehrführer von Neuhausen/Spree und stellvertretender ehrenamtlicher Kreisbrandmeister, übernimmt diese wichtige Funktion. Der Landkreis setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Brandschutzerziehern des Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße, die bislang die Ausbildung durchgeführt haben.

Das Interesse an dem Wahlpflichtfach wächst, und weitere Schulen im Spree-Neiße-Kreis haben bereits ihre Bereitschaft signalisiert, ebenfalls an dem Programm teilzunehmen. Dies zeigt, dass die Idee, Jugend für den Feuerwehrdienst zu gewinnen, auf positive Resonanz stößt.

Für weitere Informationen über Engagementmöglichkeiten im Bereich Rettung und Katastrophenschutz verweisen wir auf die Webseite von [Ehrenamt Bayern](https://www.ehrenamt.bayern.de/ehrenamt-finden/engagementbereiche/rettung-und-katastrophenschutz.php).