Hessen

Wahlkampf in Hessen: Wer sind die kleinen Parteien der Bundestagswahl?

In Hessen treten zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 insgesamt 14 Parteien mit einer Landesliste an, darunter die bereits 2021 gewählten Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Insgesamt bewerben sich 29 Parteien um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, jedoch sind nur zehn von ihnen bundesweit wählbar. In Hessen können die Wählerinnen und Wähler ihre Zweitstimme für sieben kleinere Parteien abgeben, wie hessenschau.de berichtet.

Hier sind einige der kleineren Parteien und ihre Kernthemen:

Freie Wähler

  • Gründungsjahr: 2009
  • Bundesvorsitzender: Hubert Aiwanger
  • Hessische Spitzenkandidaten: Wilhelm Hartmann, Laura Schulz
  • Wahlergebnis 2021: bundesweit 2,4%, in Hessen 1,7%
  • Kernthemen:
    • Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft
    • Grenzsicherung und Bekämpfung illegaler Migration
    • Steuerfreibetrag von 2.000 Euro pro Monat
    • Stopp des Verbrenner-Aus 2035
    • Unterstützung der Ukraine

Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)

  • Gründungsjahr: 1993
  • Bundesvorsitzende: Paula López Vicente, Dennis Landgraf, Bernd Kriebel
  • Hessische Spitzenkandidaten: Saskia Böhm-Fritz, Tim Standop
  • Wahlergebnis 2021: bundesweit 1,5%, in Hessen 1,5%
  • Kernthemen:
    • Beendigung der Massentierhaltung
    • Strengere Tierschutzkontrollen
    • Förderung erneuerbarer Energien
    • Staatlicher Wohnungsbau

Zusätzlich treten weitere Parteien wie Die Partei, Volt Deutschland, die Partei der Humanisten (PdH), Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) und Bündnis Deutschland an. Deren Programme wurden von tagesschau.de analysiert. Die Wahlprogramme variieren stark in ihrer Länge und in den thematischen Schwerpunkten. Acht im Bundestag vertretene Parteien wurden in sieben Schwerpunkten verglichen: Familienpolitik, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, Klimaschutz, soziale Sicherheit, Migration und innere Sicherheit.