
Am Nikolaus-Groß-Weg in Charlottenburg-Wilmersdorf wurde das Richtfest für den Neubau der Kooperativen Leitstelle für Polizei und Feuerwehr Berlin gefeiert. Der Erweiterungsbau ist Teil eines umfassenden Bauprojekts, das seit 2011 geplant wird und dessen Kosten von ursprünglich 80 Millionen Euro auf voraussichtlich 297 Millionen Euro gestiegen sind.
Das Projekt umfasst drei Teilprojekte: Den Neubau eines Einsatzleit- und Lagezentrums der Polizei und Feuerwehr in der Gallwitzallee, die Erweiterung der bestehenden Leitstelle auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr sowie die Ertüchtigung der Bestandsleitstelle. Der Erweiterungsbau wird Platz für 20 Arbeitsplätze zur Notrufannahme sowie einen technischen Bereitschaftsdienst bieten. Täglich gehen in der zentralen Bearbeitung rund 4.000 Notrufe bei Polizei und Feuerwehr ein, was die Relevanz des Projekts unterstreicht.
Öffentliche Resonanz und politische Begrüßung
An dem Richtfest nahmen unter anderem Christian Hochgrebe (SPD), Staatssekretär für Inneres, sowie der Landesbranddirektor Karsten Homrighausen und die Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel teil. Hochgrebe bezeichnete den Anlass als Schritt in eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei. Das Bauprojekt, das von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verantwortet wird, hat bereits im August 2023 mit dem Rohbau des ersten Teils begonnen. Nach der Fertigstellung folgen Fassadenarbeiten und der Innenausbau.
Die Inbetriebnahme der Kooperativen Leitstelle mit allen Teil-Standorten ist für 2029 geplant, was die Langfristigkeit und den Umfang des Projekts verdeutlicht. Zudem unterliegt das Vorhaben hohen Sicherheitsvorgaben, die durch umfangreiche bauliche Maßnahmen umgesetzt werden, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/pressemitteilung.1530302.php) berichtete.
Das Richtfest markiert einen bedeutenden Fortschritt im Hinblick auf die Sicherheitsinfrastruktur der Stadt und die gemeinsamen Anstrengungen von Polizei und Feuerwehr, um die Notfallversorgung der Berliner Bevölkerung zu optimieren, wie [rbb24.de](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/leitstelle-berlin-feuerwehr-polizei-neubau-richtfest.html) berichtete.