
Am 11. Februar 2025 fand in Lüdenscheid ein Azubi-Speed-Dating statt, das Jugendlichen die Möglichkeit bot, mit über 60 verschiedenen Ausbildungsunternehmen in direkten Kontakt zu treten. Berufsberater der Agentur für Arbeit betonten die enorme Bedeutung von Ausbildung für den Lebensweg junger Menschen. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen Ausbildungsunternehmen aktiv um Bewerber werben.
Bei dem Event wurden zahlreiche Anreize geboten, wie beispielsweise ein kostenloses iPhone, Veranstaltungen, Ausbildungsfahrten, Bonuszahlungen, Übernahmegarantien, duale Studiengänge sowie Rabatte auf Fitness-Studio-Mitgliedschaften. Zudem gab es Unterstützung durch Berufsberater, die Jugendlichen halfen, passende Unternehmen zu finden. Michael Herget von der KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) machte darauf aufmerksam, dass das Azubi-Speed-Dating sowohl eine Chance für Schüler darstellt, Ausbildungsplätze zu sichern, als auch für Unternehmen, geeignete Bewerber zu finden.
Details zur Veranstaltung
Der hohe Andrang zu Beginn der Veranstaltung verdeutlichte das Interesse der Jugendlichen. In den vergangenen zwei Jahren konnten 40% der teilnehmenden Unternehmen nach dem Speed-Dating Ausbildungsverträge abschließen. Die Unternehmen spüren den Druck des demografischen Wandels, da viele Mitarbeiter in den nächsten 3-5 Jahren in den Ruhestand gehen werden. Der Arbeitgeberverband Lüdenscheid stellte zudem fest, dass die Ausbildungslage trotz Wirtschafts- und Rezessionsängsten stabil bleibt. 76% der Betriebe planen, ihr Ausbildungsengagement beizubehalten, während 9% eine Ausweitung des Ausbildungsplatzangebots planen. 15% der Unternehmen möchten dagegen weniger Ausbildungsplätze anbieten.
Die Azubi-Speed-Dating-Veranstaltung, die von mehreren Institutionen gemeinsam organisiert wurde, stellt eine wertvolle Unterstützung für den Übergang von Schule zu Beruf dar. Es wird empfohlen, dass die Jugendlichen Steckbriefe oder Bewerbungsmappen mitbringen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Die nächsten Termine für Azubi-Speed-Datings sind am 18. Februar von 10 bis 13 Uhr in Iserlohn und am Dienstag, den 11. Februar, in Lüdenscheid. Für weitere Informationen steht eine Liste der teilnehmenden Unternehmen unter www.jobnavi-mk.de/speeddating/ zur Verfügung.
Diese Initiative bietet eine bedeutende Gelegenheit für Schüler, die auf der Suche nach Ausbildungsplätzen oder dualen Studiengängen sind. Das Motto des Events lautete: „Vor-beikommen, daten und zusammenkommen“, was der Zielgruppe – Schülerinnen und Schülern – ein einfaches und effektives Networking ermöglicht. Die Vertretung nahezu aller Berufsfelder, einschließlich kaufmännischen und technischen Berufen sowie Pflegeberufen, bietet eine breite Auswahl an Möglichkeiten.