
Michael Kabiersch wird zum 1. März 2025 die Geschäftsführung des Helios Hanseklinikums Stralsund übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Franzel Simon an, der nach 24 Jahren aus dem operativen Klinikgeschäft ausscheidet, aber weiterhin den Helios Kliniken als Aufsichtsratsvorsitzender in Schleswig, Schwerin und Stralsund sowie als Vorstandsmitglied im Landesverband der Privatkliniken Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern erhalten bleibt, wie biblomedmanager.de berichtete.
Michael Kabiersch, 58 Jahre alt, hat eine umfangreiche Karriere im Gesundheitswesen vorzuweisen. Er begann seine Laufbahn 1998 im Controlling und Qualitätsmanagement des Krankenhauses Spandau und wechselte 2001 in die Unternehmensentwicklung von Vivantes. 2008 trat er dem Krankenhausverbund Nordbrandenburg als Direktor bei und war später Geschäftsführer am Herzzentrum Cottbus. Von 2015 bis 2021 leitete er das Klinikum Dahme-Spreewald, bevor er ab 2021 für die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg und das Cluster Berlin-Brandenburg Nord verantwortlich war, wie helios-gesundheit.de hinzufügte.
Vision für das Helios Hanseklinikum
In seiner neuen Rolle hat Kabiersch das Ziel, die medizinische Versorgung am Helios Hanseklinikum Stralsund zu verbessern und die Position des Krankenhauses in der Region zu stärken. Johannes Rasche, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Nord, äußerte sich positiv über den neuen Geschäftsführer und wünscht ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion.
Kabiersch, der einen Abschluss als Diplom-Kaufmann besitzt, bringt umfassende Erfahrung in der Krankenhausführung mit und wird die Weiterentwicklung der Klinik vorantreiben. Der Wechsel wird auch als Chance gesehen, frischen Wind in die Führung des Helios Hanseklinikums zu bringen.