
Die Futsal Frauen des Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe (GSV) haben sich den Meistertitel bei den Deutschen Gehörlosenmeisterschaften im Futsal gesichert. Die Meisterschaft fand vom 31. Januar bis 1. Februar 2025 in Hildesheim statt. Die GSV-Frauen dominierten das Turnier mit vier Siegen aus vier Spielen.
In der Gruppenphase und im Halbfinale erzielten die Spielerinnen des GSV souveräne Siege. Im Finale trafen sie auf das Team aus Frankfurt/Darmstadt und setzten sich mit 4:3 durch. Diese Titelverteidigung markiert den dritten Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Nicole Ilzhöfer wurde als beste Torschützin des GSV mit insgesamt sieben Toren in das All-Star-Team des Turniers gewählt. Parallel zur Frauenmeisterschaft trat auch die Herrenmannschaft des GSV an und belegte den 4. Platz, nachdem sie in der Gruppenphase mit zwei Siegen und einem erfolgreichen Viertelfinale auftrumpften. Im Halbfinale mussten sie sich jedoch knapp dem späteren Meister aus Stuttgart geschlagen geben und verloren auch im Spiel um Platz 3 gegen das Team aus Essen.
Ausblick auf die Deaf Champions League
Für die GSV-Frauen steht vom 23. bis 26. April 2025 die Teilnahme an der Deaf Champions League im Futsal in Toulouse (Frankreich) an, für die sie sich qualifiziert haben. Dies folgt auf die Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften, die im Februar 2022 stattfanden, wo der GSV Karlsruhe ebenfalls Futsal Deutsche Meisterinnen wurde und sich für die Deaf Champions League qualifizierte. Diese fand im Februar 2023 in Göteborg, Schweden, statt.
Bei der DCL spielte der GSV Karlsruhe in Gruppe A gegen vier weitere Mannschaften und verzeichnete unterschiedliche Erfolge. Trotz starker Leistungen mussten sie sich mehrfach knapp geschlagen geben. Insgesamt beendeten sie das Turnier mit vielen Erfahrungen, jedoch ohne den Einzug in die oberen Platzierungen.
Für weitere Details zum Turnierverlauf und den Leistungen des GSV Karlsruhe in der Deaf Champions League können die Berichte auf meinKA.de und gsvkarlsruhe.de nachgelesen werden.