
Die Fußball-Frauen des SV Werder Bremen stehen vor einer einschneidenden Veränderung, da Trainer Thomas Horsch nach der aktuellen Saison den Verein verlassen wird. Diese Mitteilung erfolgte einen Tag nach dem Einzug der Mannschaft ins DFB-Pokal-Halbfinale, was die Entscheidung umso bemerkenswerter macht.
Horsch hat in den letzten vier Jahren als Cheftrainer das Team weiterentwickelt und dessen Etablierung in der Bundesliga gefördert. Werders Geschäftsführer Fußball, Clemens Fritz, äußerte sich erfreut über die positive Entwicklung der Frauenmannschaft und anerkennt das starke Fundament, das Horsch gelegt hat. Der Trainer blickt auf eine erfolgreiche Zeit von achteinhalb Jahren bei Werder zurück, die sowohl seine Tätigkeit in der 3. Liga als auch in der Bundesliga umfasst. Zuvor war Horsch auch als Co-Trainer bei der Männer-Mannschaft in der Bundesliga aktiv.
Neue Herausforderungen für Horsch
Thomas Horsch wird im Sommer 2025 seinen Vertrag nicht verlängern und plant, sich einer neuen Herausforderung zu widmen. Dies gab er im Rahmen der offiziellen Ankündigung bekannt. Seit April 2021 leitet er das Frauen-Team als Cheftrainer und hat zuvor ab Januar 2017 als Co-Trainer beim U23-Team in der 3. Liga gearbeitet. Abteilungsleiterin Birte Brüggemann betonte die Wichtigkeit der Cheftrainerposition für die Kaderplanung der kommenden Saison, während Horsch und sein Team derzeit auf dem 8. Platz in der Bundesliga stehen und noch acht Partien in dieser Saison zu absolvieren haben.
Am 11. Februar 2025 qualifizierte sich die Werder-Frauenmannschaft mit einem 1:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen für das Halbfinale des DFB-Pokals, was die aktuelle Form der Mannschaft unter Horsch unterstreicht.
Für weitere Informationen über Horschs Entscheidung, den Verein zu verlassen, können Leser den Artikel auf Kreiszeitung Wesermarsch sowie den Bericht auf Sportschau nachlesen.