DeutschlandKöln

Kölns geheimes Bier-Highlight: Das Stößchen – ein Genuss für Kenner!

In Köln hat das Kölsch-Trinken eine besondere Bedeutung. Die Kölner bevorzugen traditionell das Kölsch in der Stange, die 0,2 Liter fasst. Weniger bekannt ist das „Stößchen“, das nur 0,18 Liter enthält und nicht vollständig befüllt wird. Eine mittig am Glas angebrachte 0,1-Liter-Markierung zeigt an, wie viel Bier darin enthalten ist. Michael Busemann vom Kölner Brauerei-Verband bezeichnet das „Stößchen“ als eine Kuriosität der Kölner Bierkultur. Nur wenige Traditionsgaststätten und Brauhäuser bieten dieses kleine Glas an, das besonders bei Köbessen und Wirten beliebt ist, da es weniger Bier umfasst, wenn sie auf ein Kölsch eingeladen werden.

Der Preis für ein „Stößchen“ entspricht meist dem eines 0,2-Liter-Kölschglases. Früher war es auch unter den Namen „Autofahrerbier“ oder „Angeberbier“ bekannt und galt als Statussymbol. Die 0,1-Liter-Markierung wurde 2004 eingeführt und es gibt unterschiedliche Berichte über die Gründe dafür; eine Beschwerde eines Düsseldorfer Kneipengastes wird dabei erwähnt. Ursprünglich hat die Geschichte des „Stößchens“ in Dortmund ihren Anfang genommen, als ein Wirt im 19. Jahrhundert wartenden Passanten Bier in kleinen Gläsern servierte. In Köln wird das „Stößchen“ als die „wahre“ Größe angesehen, selbst wenn das Kölsch oft mit der 0,2-Liter-Stange assoziiert wird, wie [t-online.de](https://www.t-online.de/region/koeln/id_100598158/koeln-diese-koelsch-groesse-kennen-nur-echte-koelner.html) berichtet.

Päffgen Kölsch – Ein beliebtes Kölsch aus Köln

Ein berühmtes Produkt der Kölner Braukultur ist das Päffgen Kölsch, das in einer Umfrage zu den Top-Kölsch Marken den zweiten Platz belegte. Die Päffgen Brauerei ist die älteste Hausbrauerei Kölns und braut seit 1884 in der Friesenstraße. Das Besondere an Päffgen Kölsch ist, dass es nur frisch vom Fass angeboten wird, nicht in Flaschen. Die Fassgrößen variieren von 10 bis 30 Litern. Ein Liter kostet dabei 2,6 Euro, während ein 5-Liter-Fässchen, auch als „Halver Pitter“ bekannt, für 17 Euro im Einzelhandel erhältlich ist.

Die Brauerei produziert jährlich 6000 Hektoliter, was im Vergleich zu anderen Kölsch-Sorten, wie Gaffel Kölsch mit 480.000 Hektolitern im Jahr 2013, relativ gering ist. In Köln gibt es insgesamt neun Lokale, die Päffgen Kölsch vom Fass ausschenken. Die Gaststätte Max Stark bietet das Kölsch in 0,2-Liter-Gläsern für 1,8 Euro an und hat täglich ab 11:00 Uhr geöffnet. Die Gaststätte Lommerzheim, die seit 2008 Päffgen Kölsch ausschenkt, hat von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Weitere Lokale, die Päffgen Kölsch anbieten, sind das Haus Töller, das Bierhaus in d’r Salzgass und das Brauhaus Päffgen, bekannt als das beliebteste Lokal für dieses Kölsch, wie [verliebtinkoeln.com](https://verliebtinkoeln.com/paeffgen-koelsch/) angibt.