
Im Jahr 2024 verzeichnete der Landkreis Göppingen einen neuen Rekord im Tourismus. Mit nahezu 670.000 Übernachtungen wurde ein Anstieg von 4,3 Prozent im Vergleich zu 2023 festgestellt, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten. Diese Zahl umfasst Übernachtungen in Betrieben mit zehn oder mehr Betten sowie auf Campingplätzen.
Der Tourismus im Landkreis hat das Tief der Corona-Jahre hinter sich gelassen. Während im Jahr 2020 weniger als 370.000 Übernachtungen registriert wurden, überschreiten die Zahlen aus 2024 das Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2019 wurden noch über 607.000 Übernachtungen notiert. Florian Pointke hat die Position des neuen Tourismusmanagers im Landkreis Göppingen übernommen.
Tourismus in Baden-Württemberg im Aufwärtstrend
Der positive Trend im Tourismus ist nicht nur auf den Landkreis Göppingen beschränkt. In ganz Baden-Württemberg wurde 2024 eine neue Höchstmarke erreicht. Rund 58,9 Millionen Übernachtungen wurden registriert, was einem Zuwachs von 1,3 Millionen (2,3 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie die Statistik Baden-Württemberg mitteilt. Zudem ist dies ein Zuwachs von 1,7 Millionen (2,9 Prozent) im Vergleich zu 2019.
Besonders bemerkenswert ist die Zunahme der Gästeankünfte, die um 3,6 Prozent auf insgesamt 23,8 Millionen stiegen. Dies stellt den Höchstwert seit Beginn der Corona-Pandemie dar, wobei 79,4 Prozent der Übernachtungen von inländischen Gästen ausgingen. Übernachtungen ausländischer Gäste stiegen ebenfalls um 3,9 Prozent auf 12,1 Millionen, obwohl dies 130.000 (1,1 Prozent) weniger als im Jahr 2019 war.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird als ein bedeutender Faktor für diese positive Entwicklung angesehen. besonders im Juni 2024 stiegen die Ankünfte ausländischer Gäste um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.