Baden-BadenBaden-WürttembergWetter und Natur

Radikaler Wetterwechsel in Baden-Württemberg: Frühling kommt früher!

Am 15. Februar 2025 berichtet Merkur von den unerwarteten Schneefällen, die am 13. Februar 2025 in Baden-Württemberg auftraten. Während ursprünglich winterliche Bedingungen vor allem für den Nordosten Deutschlands prognostiziert wurden, stellte sich die Wetterlage anders dar. Meteorologe Dominik Jung kündigte an, dass ein radikaler Wetterwechsel bevorstehe, mit milderen Luftmassen aus West- und Südwesteuropa.

Für das Wochenende des 15. und 16. Februar wird ein ruhigeres Wetter erwartet. Am Dienstag, den 18. Februar, sind Temperaturen von bis zu 11 Grad und Sonnenschein in Aussicht. Weiterhin könnten am Donnerstag, dem 20. Februar, frühlingshafte Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad erreicht werden, gefolgt von Höchstwerten zwischen 11 und 18 Grad am Freitag, dem 21. Februar. Die kalten Luftmassen werden nach und nach aus Deutschland verdrängt, sodass milde Temperaturen bis zum 1. März, dem meteorologischen Frühlingsbeginn, vorherrschen könnten. Experten äußern jedoch Bedenken, dass der Frühling 2025 extrem ausfallen könnte, was mögliche Auswirkungen auf den Sommer nach sich ziehen könnte.

Wetterwechsel und Schneefall

Zusätzlich berichtet SWR, dass ab Montag in Baden-Württemberg deutlich kühlere Temperaturen erwartet werden. Laut dem Deutschen Wetterdienst wird ein Wetterwechsel bevorstehen, wobei in höheren Lagen im Laufe der Woche Schnee fallen kann. Der Montagmorgen beginnt vielerorts neblig-trüb, der Nebel wird sich jedoch im Laufe des Vormittags auflösen. Danach bleibt das Wetter überwiegend bewölkt, und am Nachmittag wird Regen eintreten.

Die Temperaturen steigen am Montag auf 6 bis 11 Grad bei schwachem Wind. In der Nacht zum Dienstag bleibt es stark bewölkt mit gelegentlichem Regen; die Temperaturen sinken dabei auf 6 bis 1 Grad. Am Dienstag selbst bleibt die Wolkendecke dicht, auch leichter Regen ist möglich. Die maximalen Temperaturen werden zwischen 4 Grad im Donautal und bis zu 10 Grad am Rhein und Neckar liegen. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es weiterhin bewölkt, und im Süden kann Regen auftreten, während in höheren Lagen teils Schneeregen erwartet wird. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und -1 Grad, wodurch örtlich Glatteis möglich ist. Ab Donnerstag wird in höheren Lagen mit einem Schneefall gerechnet, der auch in mittleren Lagen erste Flocken bringen könnte. Betroffene Gebiete sind hauptsächlich der Südschwarzwald und die Schwäbische Alb ab 700 Höhenmetern.