
Im Rahmen der Feierlichkeiten zur 50-jährigen Partnerschaft zwischen Biscarrosse und dem Landkreis Forchheim hat Reinhold Göller, stellvertretender Vorsitzender des deutsch-französischen Partnerschaftskomités, die Bedeutung und Entwicklung dieser Beziehungen hervorgehoben. In einem Bericht schildert er, dass die Städtepartnerschaft nicht nur touristische Besuche umfasst, sondern tiefere Verbindungen zwischen den Kommunen und deren Bürgern fördert. Göller selbst hat Frankreich während seines Studiums intensiv bereist, bevor er 1992 im Rahmen eines Treffens der Städtepartnerschaften zum ersten Mal Biscarrosse besuchte.
Bei diesem ersten Besuch, zu dem Göller mit dem ICE und TGV reiste, wurde eine Städtepartnerschaft zwischen Biscarrosse und einem italienischen Doppelort begründet. Während seines Aufenthalts lernte er auch Vertreter aus der portugiesischen Partnerstadt Pombal kennen und wurde von seiner Gastgeberin Madame Rapp und ihrem deutschen Mann herzlich unterstützt. In den folgenden Jahren pflegte Göller den Kontakt zu den französischen Gastgebern, die ihn und andere Teilnehmer bei ihren Besuchen freundlich aufnahmen. Die Lebensverhältnisse in beiden Ländern haben sich im Laufe der Zeit angeglichen, was sich unter anderem in den Supermarktangeboten widerspiegelt – so sind Nürnberger Bratwürste mittlerweile auch in Biscarrosse erhältlich.
Engagement für die Partnerschaft
Im September 1993 fand die Gründungsversammlung des Partnerschaftskomitees in Forchheim statt. Göller betont, dass die Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements beiträgt. Auch Unterschiede in der Auffassung von Pünktlichkeit hätten sich mit der Zeit angeglichen, was die enge Beziehung zwischen den beiden Städten verdeutlicht. Zudem wird die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Sächsische Schweiz und dem Landkreis Forchheim seit 1990 als weiteres Beispiel für erfolgreiche kommunale Zusammenarbeit erwähnt.
Diese Partnerschaft wurde in einer Zeremonie in Forchheim und später in Pirna unterzeichnet, mit dem Ziel, eine leistungsfähige Verwaltung aufzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Der Landkreis Sächsische Schweiz, der 1995 aus den Landkreisen Pirna und Sebnitz entstand, sowie der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der durch eine Fusion im Jahr 2008 entstand, zeigen die kontinuierliche Entwicklung der Partnerschaften in der Region, wie auf der Website des Landratsamts Forchheim dokumentiert ist.
Für weitere Informationen über die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Forchheim und Biscarrosse besuchen Sie bitte [NN.de](https://www.nn.de/region/forchheim/warum-forchheims-partnerschaft-mit-biscarrosse-burgerschaftliches-engagement-braucht-1.14576582) oder erfahren Sie mehr auf der Seite des [Landratsamts Forchheim](https://lra-fo.de/Landkreis/Partnerschaften/Partnerschaften/).